Was du außerdem über mich wissen solltest:
Rassismus
Ich vertrete eine anti-rassistische und diverse Haltung. Ich bin selbst in einem rassistischen System aufgewachsen (als weiße Deutsche mit Polizisten-Großvater kein Wunder) und es hat mich erschrocken und hilflos dastehen lassen, als ich genau das realisiert habe. Ich wusste: Ich habe dieses System durch mein eigenes Verhalten lange unterstützt. Wahrscheinlich verhalte ich mich nach wie vor nicht perfekt.
Was ich mache ist, jegliche rassistische Äußerungen aus meiner Arbeit ‘rauszuwerfen’. Ich lösche Menschen, die sich rassistisch verhalten von meiner Mailliste und weise Kund:innen daraufhin, sollte ich in ihren Texten etwas in dieser Richtung wahrnehmen. Ich weiß, dass vielen weißen Menschen bestimmte Äußerungen gar nicht als rassistisch bewusst sind, daher bleibe ich dabei immer wertschätzend und gebe Tipps mit, wie entsprechende Textstellen umformuliert werden können.
Diversität
Auch wenn ich als Frau, die mit einem weißen Cis-Mann verheiratet ist, leider nicht unbedingt die erste Anlaufstelle für die LGBTQ+-Community bin, ist diese bei mir mehr als willkommen. Ich liebe das Buch Ungezähmt von Glennon Doyle und erlebe gerade die Menschen, die mit Ausgrenzung und Diskriminierung zu tun haben, weil sie nicht dem System entsprechen, als besonders emotional gebildet und tiefgängig.
Spiritualität, Wissenschaft und Toxizität
Das passt wahrscheinlich zu meinem Human Design: Ich bin Projektorin, 5/1-Linie, mit emotionaler Autorität.
Früher als Kind habe ich mich viel mit Astrologie beschäftigt, um mehr über mich selbst herauszufinden. Das mache ich im Grunde heute noch, nur in anderen Bereichen. Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität bin ich dann zugetan, wenn sie bodenständig sind. Ein Beispiel: Meditation hilft nachweislich, Gedankenflüsse zu beruhigen. So werden Menschen nachweisbar mithilfe von Meditation ruhiger und fokussierter. Aussagen oder sogenannte Meinungen, die ich innerhalb von 5 Minuten bei Dr. Google widerlegen kann, halte ich für sehr problematisch, denn gerade bei seriösen Büchern ist es wichtig, dass Aussagen stimmen und somit belegbar sind. Ich bin selbst Geisteswissenschaftlerin und auch daher pro science.
Durch Persönlichkeitsentwicklung habe ich zudem gelernt, toxisches Verhalten bei anderen Menschen zu erkennen und achte in meiner Arbeit sehr darauf, dass dieses keinen Raum bekommt. Was genau ist toxisch? Red Flags sind zum Beispiel ein respektloser Umgangston (auch in E-Mails) bei Problemen oder Fehlern statt einer offenen und lösungsorientierten Art; die eigene Verantwortung für das Einhalten oder rechtzeitige Absagen von Terminen nicht sehen – oder auch für das eigene Schreiben und Vorankommen; daraus resultierende Schuldzuweisungen oder auch Schuldzuweisungen und Rechtfertigungen im Buch selbst.
Daher sage ich immer: Dein Buch ist nicht dazu da, andere Menschen in die Pfanne zu hauen, sondern sie zu unterstützen – und nehme entsprechend Projekte nicht an.
Und sonst so?
In meiner Freizeit lerne ich gerne Neues wie Tischlern. Ich lese, tanze, höre Musik (z. B. von Lizzo, Coldplay, Shawn Mendes, Sigala, Little Mix, Pink etc.), schaue Tanz-, Musik- und Konzertdokus. Gehe spazieren und Schafe auf dem Deich gucken. Reise und plane Reisen, entdecke neue Orte, suche und erlebe Abenteuer.
Und ich investiere in meine eigene Branche. Mein Buch Die Expertinnen-Maschine habe ich mit der erfolgreichsten englischsprachigen Autoren-Coach entwickelt. Ich arbeite gerne mit den besten, die durch Authentizität überzeugen. Davon profitieren auch meine Kund:innen.