• Schreibe und veröffentliche ein Business-Buch, das Interessent*innen von dir begeistert und dich zu DER Expertin macht.

  • Schreibe und veröffentliche ein Business-Buch, das Interessent*innen von dir begeistert und dich zu DER Expertin macht.

Ein richtig gutes Business-Buch zeigt deine (fachliche) Kompetenz und bringt deine Leser*innen ein großes Stück weiter. Gleichzeitig hilft es dir, dich von anderen aus deinem Bereich abzuheben und dein Business langfristig erfolgreich(er) zu machen.

In The Writing Sessions erfährst du nicht nur, wie ein Business-Buch funktioniert: Du schreibst es und bringst es in die Veröffentlichung! 

Dafür bist du in einer Gruppe, in der alle das Gleiche wollen: Autor*innen sein. Freu dich auf gemeinsames, fokussiertes Schreiben, direktes Feedback zu deinen Texten sowie alle Themenbereiche, die du für dein erfolgreich veröffentlichtes Buch brauchst u. v. m.

Du willst dein Business auf- oder ausbauen?

…und wünscht dir weitere Marketingwege. Du merkst, dass du andere Methoden brauchst und willst, um Menschen zu erreichen, deine Kompetenz zu zeigen und dein Business langfristig erfolgreich zu machen, ohne dich ständig beweisen zu müssen.

Du suchst einen Weg für dein Marketing?

…das zum einen Vertrauen aufbaut und dich zum anderen von all den anderen Expertinnen deines Bereichs unterscheidet – da kommt ein Buch wie gerufen, denn: Ein eigenes Buch ist nach wie vor ein USP und gut gemacht zeigt es dich deinen Leser*innen als die Expertin, zu der sie gehen sollten. Ganz egal, ob du dein Business mit einem Buch starten oder es weiter ausbauen willst.

Du willst dich endlich trauen?

… und dein Buch lieber heute als morgen in den Regalen deiner Leser*innen sehen, es auf deiner Webseite einbinden und für dein Marketing nutzen.

Wenn du jetzt bei The Writing Sessions dabei bist …

✨… erhältst du im Oktober-Special ✨

  • den Startkurs Werde DIE Expertin als Bonus inkl. einer E-Mail Automation, die dich durch den Kurs begleitet.
  • In gleich vier Bonusmonaten ab Oktober 2023 mit jeweils 2 CoWritings und einem Q&A kannst du deine ersten Schritte machen, dein Buchkonzept mit Hilfe des Startkurses erstellen sowie deine Struktur zum Leben erwecken.
  • Im Onlinebereich von The Writing Sessions sind die ersten drei Themenbereiche sofort für dich freigeschaltet, darunter auch die Anleitung zur Erstellung deiner Buchstruktur. Dazu kannst du jederzeit deine Fragen stellen und dir Feedback in den Q&As und in unserer dazugehörigen Facebook-Gruppe holen.

Ab Mitte Februar steigst du nach einem spannenden Funnel-Training mit mir in die intensive Schreibphase und so das einstige Halbjahresprogramm ein: In 12 Wochen (+1 Woche Pause) sorgen wir gemeinsam dafür, dass du deine Buchinhalte durchschreibst – und so weit kommst, wie noch nie zuvor. Dafür finden jede Woche 3 CoWritings an unterschiedlichen Tagen und Zeiten mit meinen CoWriting Mentorinnen Louise von Bülow und Julia Weber statt. Beide haben bereits ihr Buch veröffentlicht und dies durch TWS geschafft. Sie wissen genau, welche Fragen und Entscheidungen dich beschäftigen und können dich somit bestens unterstützen. Jede zweite Woche sehen wir uns in dieser Zeit zum sogenannten Textfeedback, bei dem du deine Fragen mitbringen oder bereits vorab Fragen und Textteile über ein dafür zur Verfügung gestelltes Formular einreichen kannst. Den Abschluss der intensiven Schreibphase feiern wir mit einem eintägigen Book Camp, in dem ich dir bereits die nächsten Schritte zur Überarbeitung mitgebe.

In den anschließenden knapp drei Monaten bis Ende Juli 2023 finden weiterhin jeden Monat zwei CoWritings und ein Textfeedback/Q&A statt. Hier kann bereits deine Überarbeitung stattfinden und du machst die ersten Schritte hinsichtlich deiner Veröffentlichung. Hierfür gibt es in einer Woche die Möglichkeit, dir eine exklusive 1:1 Veröffentlichungsberatung in meinem Kalender zu holen. Diese ist im Programm inklusive und wir besprechen, welche Form die passende für dich ist, sowie alle Schritte, die für diese Veröffentlichungsvariante wichtig sind.

Unterstützt wirst du durch einen Onlinebereich mit allen wichtigen Themenbereiche – darunter ein sehr umfangreicher Veröffentlichungsbereich mit allem, was du selbst für die Veröffentlichung tun kannst, egal für welchen Weg du dich entscheidest.

“Ich hatte immer mal wieder Zweifel, dass mein Schreibstil nicht gut ist, mein Buch niemand lesen will usw. Wäre ich nicht in Svenjas Programm gewesen: Ich hätte aufgegeben. Aber weil alle im Co-Writing weitergeschrieben haben, habe ich das auch getan. Wenn man dann in der Textkritik ein tolles Feedback bekommt, verziehen sich all die Ängste. Ich bin so stolz auf das, was ich geschafft habe und dass mein Buch kein Traum bleibt, den ich wieder und wieder aufschiebe.

Louise von Bülow, Stimmcoach, Opernsängerin & TheWritingSessions-Teilnehmerin, hat im September 2022 ihr Buch Klinge wie du bist veröffentlicht.

  • Thema? Idee? Struktur?

    Diese Fragezeichen hast du bald schon nicht mehr. Durch die klare Aufgabenstellung erarbeitest du dir ein passendes Konzept, so auch dein Thema und kannst daraufhin eine detaillierte Buchstruktur anlegen.

  • Durch die CoWritings hast du deine festen Zeiten

    und Menschen, mit denen dein Buch entsteht. Planbar in deinen Business-Alltag, ohne große Stressgedanken und das Gefühl ‘es’ schon wieder nicht gemacht zu haben. 

  • Das Thema Zeit ist für dich aus der Welt geschafft

    und du kannst kontinuierlich an deinem Buch schreiben. Prokrastination adé!

  • Du bekommst direktes Feedback zu deinen Texten

    und kannst dir zum einen immer die Sicherheit abholen, auf dem richtigen Weg zu sein. Zum anderen lernst du so von Beginn an, worauf es ankommt. Du kannst deine Learnings gleich ins Schreiben einbringen und hast später weniger zu überarbeiten.

  • The Writing Session bildet den kompletten Ablauf

    von der ersten Struktur, übers Schreiben, bis hin zur Veröffentlichung ab. Alle Themenbereiche sind im Onlinebereich für dich aufbereitet und lassen keine Fragen offen – und wenn doch, dann kannst du deine Fragen jederzeit in den Q&As und der Facebook-Gruppe stellen. Weiterhin bekommst du durch das Book Camp und die 1:1 Veröffentlichungsberatung zusätzlich direkte Unterstützung bei den wichtigsten Abläufen.

    Du kannst dich somit darauf verlassen, dass du alle Schritte kennenlernst, ohne große Eigenrecherche. 

  • Du hast einen klaren Plan und bleibst im Flow:

    Die klare Aufgabenstellung hilft dir, dieses Mal wirklich in die Gänge zu kommen. Du weißt, wie du anfängst und kannst das Projekt Buch umsetzen. Community und CoWritings stützen deinen Flow.

The Writing Sessions bietet dir das Gesamtpaket, um dein Buch Realität werden zu lassen. Ohne Ablenkung, stattdessen mit Fokus auf das, was du brauchst, um dein Buch binnen eines Jahres in den Händen zu halten!

Moin!

Ich bin Svenja Hirsch und meine Erfahrung und Passion machen mich zu DER Top Business-Buch Mentorin im deutschsprachigen Raum. The Writing Sessions ist mein ganz besonderes Herzstück!

Ich bin ein waschechtes Nordlicht und habe mein erstes Buch auf der elektrischen Schreibmaschine meiner Mutter verfasst. Seit 2013 veröffentliche ich Bücher, seit 2006 bin ich bereits im Buch- und Schreibbusiness tätig und bringe all meine Erfahrungen ein, um dich bestmöglich in diesem Programm zu begleiten. 98% deiner Fragen kann ich aus dem FF beantworten, weil Bücher immer schon meine Leidenschaft waren und das Erzählen echter Erfahrungen mein Talent.

Gerade habe ich selbst mein 12tes Buch veröffentlicht und bin 2023 offizielle Jubiläumspartnerin der Frankfurter Buchmesse mit eigenem Stand.

Bei mir und meinen Co-Writing Mentorinnen bist du in den besten Händen: Meine Vision ist es, dich und viele weitere Frauen da vorne ihre Erfahrungen teilen zu sehen und selbstsicher ihre eigene Mission vertretend – durch und dank eines Buches, das durch Kompetenz statt Lautstärke überzeugt.

Seit der Gründung meines ersten Verlags vor fast 10 Jahren habe ich Hunderten von Frauen geholfen, Perfektionismus und Prokrastination hinter sich zu lassen und mit einem Buch ihre Leadership-Rolle zu beanspruchen. Ich bestärke meine Autorinnen, Bücher zu schreiben, die Medienaufmerksamkeit und Kund*innen anziehen und vor allem ihre Glaubwürdigkeit untermauern – und lasse dabei keine Zweifel aufkommen, dass sie mit ihrer Botschaft die Welt verändern können.

Ist eines der Bücher in meinen Händen vielleicht das Buch von dir?

THE WRITING SESSIONS WIRD BEGLEITET DURCH EINEN ONLINEBEREICH MIT FOLGENDEN THEMENBEREICHEN:

ONBOARDING

(sofort verfügbar)

Erfahre mehr über das Programm und wie du die einzelnen Formate am besten für dich nutzen kannst. Hier findest du zudem alle Termine und Links!

ALLES ZUR VORBEREITUNG

(sofort verfügbar)

Hier gibt es Tipps zu Schreibprogrammen, für dich vorbereitete Normseiten sowie eine kleine Trickkiste und die ersten Schritte zur Vorbereitung deiner Buchidee.

STRUKTUR & ZEITPLANUNG

(sofort verfügbar)

Du gehst meine bewährten Schritte zu deiner ersten Buchstruktur: dein Gerüst, mit dem du nie vor einem weißen Blatt sitzen musst. Es warten weitere Tipps sowie Möglichkeiten zur Zeitplanung für dich, um deine Zeit in TWS bestmöglich zu nutzen.

DEIN BUCHINHALT – MÖGLICHE TEILE & FORMATE

(sofort verfügbar)

Vorwort, Einleitung, Gastbeiträge – was ist zu beachten? Wie recherchierst du Quellen und Statistiken und kannst Fußnoten, Anhang und Co. richtig einsetzen, ohne dass dein Buch zu fachlich wird?

DEIN BUCHINHALT – STORYTELLING

Anhand realer Beispiele aus dem Programm und bekannter Bücher siehst du, wie du (abwechslungsreich) erzählen kannst. Was macht Lust auf mehr und ist leicht zu lesen? Wie kannst du dein Beispiel ausbauen? Plus Impulse zu Kapitelaufbau und -übergängen.

MARKETING während des Schreibens

Dein Buch liefert dir schon jetzt die Möglichkeit, Marketing zu machen und z. B. Mailadressen zu sammeln und Content zu generieren – ohne großen Mehraufwand. 3 Tipps, um dein Buch so früh wie möglich zu nutzen.

ÜBERARBEITUNG

In der intensiven Schreibphase entsteht die erste Rohfassung deines Buchmanuskripts. Hier findest du die nächsten Schritte, um aus deiner Roh- deine Endfassung zu machen und dein Buch so fehlerfrei wie möglich in die Veröffentlichung zu bringen.

DIE VERÖFFENTLICHUNG

Welche Form der Veröffentlichung ist für dich die geeignete? Hier werden beide Möglichkeiten Verlag/Agentur und unabhängige Veröffentlichung komplett angeleitet. Du findest u. a. ein Training für dein Exposé sowie Videowalks durch die 3 größten Publishing Plattformen & eine Designvorlage für den Buchinhalt.

MARKETING ZUR VERÖFFENTLICHUNG

Nach der Veröffentlichung geht es richtig los: Darauf solltest du achten und das kannst du jetzt tun, kurz bevor oder sobald dein Buch da ist.

WERDE DIE PERSON MIT DEM USP EIGENES BUCH

Durch ein Buch bildest du Vertrauen über die Grenzen von Blog und Social Media hinweg. Du kommst aus dem Onlinebereich heraus auf die Offline-Bühnen dieser Welt.

Nutze dein Buch als Marketingmittel, um bei Magazinen und Speak-Events zu pitchen.

Fülle deine Wartelisten, verkaufe deine Programme aus, werde für Kooperationen, Interviews und Vorträge angefragt, ohne dafür besonders marktschreierisch agieren zu müssen!

Stärke deinen Expert:innen-Status nachhaltig mit und durch dein Buch – und werde zur Vorreiter:in deines Bereichs. Dein Name steht fortwährend in Verbindung mit diesem Thema, zu dem du mit deiner Expertise und Erfahrung vor allen anderen angefragt und gebucht wirst. 

Der Ablauf von THE WRITING SESSIONS

INTENSIVE SCHREIBPHASE

(WOCHE 1-12 +1)

Wir starten mit einem Struktur- und einem Funneltraining! In der intensiven Schreibphase schreibst du die Rohfassung deines Buches. Neben der konkreten Planung geht es hier um deine Schreibroutine, durch die du in kurzer Zeit viel schaffst.

Dein Ziel ist es, in dieser Zeit das Material deines Buches einmal komplett durchzuschreiben, um es im Anschluss überarbeiten und fertigstellen zu können. Zur Unterstützung bekommst du ein Check-In-Tool via Trello zur Verfügung gestellt, in dem du deine Fortschritte eintragen kannst.

In dieser Zeit bieten wir drei Co-Writings pro Woche an und ca. jede zweite Woche ein Textfeedback. In Woche 7 legen wir eine Pause ein. Hier hast du die Möglichkeit, eine längere Textpassage von bis zu 10 Normseiten an mich einzureichen, zu der du Feedback bekommst bzw. im darauffolgenden Textfeedback deine Fragen stellen kannst. Du wirst außerdem begleitet mit einer wöchentlichen E-Mail jeden Montag, in der du alle Termine für die Woche findest.

Die intensive Schreibphase beenden wir mit dem beliebten Book-Camp, einem etwa 6-stündigen Tag, an dem wir deine Erfolge feiern und ich die nächsten Phase der Überarbeitung einleite!

ÜBERARBEITEN & VERÖFFENTLICHEN

(WOCHE 14-24)

Unterstützt durch das Book-Camp und deinen Onlinebereich geht es nun an die Überarbeitung deiner Rohfassung. In diesen knapp drei Monaten hast du genug Zeit, um dein Buch zu überarbeiten. Dein Ziel ist, Lücken aufzufüllen und dein Manuskript so fertig zu machen, das es für dich gut ist.

In diesem zweiten Teil von The Writing Sessions sind die Teilnehmerinnen unterschiedlich weit, sodass ich hier flexibel auf deinen Fortschritt eingehe. Wir haben daher weitere CoWriting- bzw. CoEditing-Termine, außerdem finden in dieser Phase zwei der neun Textfeedbacks statt.

In Woche 22 des Programms hast du die Möglichkeit, dir einen 1:1 Termin in meinem Kalender für eine Veröffentlichungsberatung zu buchen. Da diese sehr individuell ist, bespreche ich hier mit dir, welche Form die beste ist und welche Schritte hier für dich wichtig sind. Zusätzlich findest du im Onlinebereich ein sehr umfangreiches Modul mit allen wichtigen Infos und Schritten zur Buchveröffentlichung. 

Andrea

“Ich habe mich für The Writing Sessions entschieden und brauchte eine Weile, um ins Schreiben zu kommen. Zur ersten Textkritik-Runde gab ich mir trotzdem einen Ruck und reichte einen Text ein.

Das erste Mal die eigenen Text von jemandem anderen (Svenja) zu hören, ist ein großartiges Gefühl. Du bekommst Feedback zu deinen Texten, die Fragen und Anmerkungen von Svenja und der Gruppe helfen, die Verständlichkeit und den Storytelling-Faktor konkret zu verbessern.

Heute setzte ich mich vor den Laptop und tippe mit Vergnügen. Am Ende der 12 Wochen hatte ich mehr als 22.000 Wörter auf 130 Normseiten geschrieben. Dies ist die optimale Grundlage mein Buch schon bald zu veröffentlichen. ”

Andrea, Projektmanagerin – hat einen Vertrag für ihr Buch bei einem renommierten Sachbuch-Verlag bekommen und veröffentlicht dort Spätsommer/Herbst 2023.

Die Geschichte von The Writing Sessions…

Ich habe Bücher schon immer geliebt!

Sie haben mich in andere Welten gebracht und inspiriert. Mein erstes Buch habe ich noch auf der elektrischen Schreibmaschine meiner Mutter getippt. Doch mir wurde immer wieder gesagt,

mit Büchern selbst könne man kein Geld verdienen. Schreiben? Brotlose Kunst!

Jahrelang habe ich genau das geglaubt.

Dann stellte ich fest, dass diese Aussagen immer von Menschen kamen, die entweder nicht viel mit Büchern am Hut haben, oder Belletristik schreiben, während sie eigentlich als Coach etc. arbeiten. 

Vielleicht kennst du das und es ist genau der Grund, weshalb du hier bist:

Du willst ein Business-Buch schreiben, aber alle Welt stellt dein Vorhaben in Frage, hinterfragt den Sinn und Aufwand. Denn schließlich gibt es noch den Mythos vom Buch als langjähriges Projekt. Du stellst es daher immer wieder hinten an und alles andere hat Vorrang. Gerade Frauen ordnen oftmals die eigenen Wünsche denen anderer unter, statt ihre Träume und Ziele an erste Stelle zu stellen.

Mir ging das lange Zeit auch so, bis ich mich schließlich entschieden habe, voll und ganz aufs Business-Buch zu gehen, denn bei näherer Betrachtung wurde mir klar:

Meine Bücher haben mir IMMER Geld gebracht.

Mein erstes war ein Fachbuch: Ich habe Geld von der VG Wort bekommen, als ich es gerade sehr nötig brauchte. Mein erster Verlag ist eigentlich eingestellt, ich bekomme trotzdem gerade um die Weihnachtszeit Bestellungen rein, ohne Marketing zu machen. Mein Ratgeber hat mir eine Premiumkundin beschert – ohne weiteren Akquiseaufwand. Und ich kann das so auch bei meinen veröffentlichten Autorinnen beobachten: Das Buch gibt ihnen automatisch den Status als DIE Expertin und beschert ihnen Kund:innen und Medienauftritte.

The Writing Sessions ist dabei zunächst aus einem Betakurs entstanden,

bei dem ich vier Wochen mit mehr als 100 Frauen ihre Buchstruktur erarbeitet habe. Doch was dann passierte, schockierte mich: KEINE hat im Anschluss ihr Buch geschrieben. Ich entwickelte in Rücksprache mit diesen Frauen das Konzept für The Writings Sessions. 

Wenn niemand ein Buch schreibt, obwohl die Struktur bereits da ist, dann muss der Fokus auf etwas anderem liegen: dem Schreiben. Die Struktur dient dazu, dieses zu erleichtern und umso schneller ins Schreiben hinein und beim Schreiben voranzukommen. The Writing Sessions legitimiert das Schreiben als wichtigen Part eines umso wichtigeren Projekts für dein Business. Aus dem vermeintlichen Hobby wird ein festes Vorhaben, das du so auch anderen gegenüber vertreten kannst und das in einer bestimmten Zeit fertig ist. 

Gleichzeitig ist es mir wichtig, meinen Teilnehmerinnen so zügig wie möglich an ihr Ziel zu bringen:

Ich will, dass Frauen ihre Expertise teilen und für die Nachwelt festhalten.

Schauen wir uns Bücher aus vorangegangenen Jahrhunderten an, ist nur ein Bruchteil von weiblich gelesenen Personen verfasst. Das muss sich ändern! Ich will, dass sich Frauen durch ein Buch hervortun und mehr Kund:innen bekommen – denn das sorgt letztlich für Chancengleichheit. Damit sie schneller an ihr Ziel kommen, auch inklusive Familie, setze ich in The Writing Sessions auf Klarheit, feste Termine für kontinuierliches Schreiben (und weil sich diese gut als Arbeitszeiten einplanen und kommunizieren lassen, auch Kindern gegenüber), flexible weitere Termine und einen umfassenden Wissenstransfer, der ohne lange Videos auskommt.

Während meiner bald 10 jährigen Veröffentlichungserfahrung habe ich selbst dafür sorgen müssen, dass ich in einem bestimmten Zeitrahmen mit meinen Büchern und denen meiner Kundinnen fertig werde. Dabei habe ich gelernt, dass es vor allem die Kontinuität ist, die Zeit spart, während das Liegenlassen dich Zeit kostet. Daher habe ich klare Schritte und einen festen, kontinuierlichen Schreibprozess kreiert, durch den meine Teilnehmerinnen in nur 14 Wochen rund hundert Seiten bis ihr ganzes Buch schreiben schaffen.

Und wenn du erstmal so weit gekommen bist, dann willst du auch veröffentlichen.

Da es viele Infos und Mythen um die Veröffentlichung gibt, leite ich auch hierzu die wesentliche Abläufe an und alle Schritte sind im Onlinebereich hinterlegt. 

Bist du bereit, dein Buchvorhaben in die Tat umzusetzen und dich als die Expertin zu zeigen, die du wirklich bist?

Wenn du die Idee vom Buch wirklich umsetzen willst, ist die Unterstützung in einer Gruppe mit Coach, der:die den Überblick behält, spitze!

Vorher hatte ich die Idee und den Wunsch ein Buch zu schreiben. Weiter als bis zu einer groben Mindmap ist es aber nicht gekommen. Mit The Writing Sessions hab ich nicht nur das Konzept verfeinert, sondern auch Geschichten, Anleitungen und Texte geschrieben, die ich für mein Buch nutze. Svenja gab mir auch viele wertvolle Tipps zu den Texten, die ich als Verfasserin übersehen habe.

Im Programm sind zudem alle Anleitungen enthalten, um mein Buch zu schreiben und ich konnte sie mir neben der Hausarbeit immer wieder anhören. 

Das CoWriting kannte ich davor nur aus Erzählungen. Anfangs war es ungewohnt, aber mit den Wochen hörte meine Familie immer regelmäßiger den Satz: ‚Ich bin Buch schreiben. Bis später!‘ So sind am Ende der 12 Wochen rund 110 Normseiten zusammengekommen.

Aylin Knapp, Physiotherapeutin – hat ihr Buch Trocken werden für Schulkinder im Juli 2022 via KDP und epubli veröffentlicht.

Es geht nicht darum, alles über Bücher zu wissen, sondern eines zu veröffentlichen!

Das bekommst du auf einen Blick:

✨ Bist du zum Oktober-Special dabei, bekommst du: ✨

  • 4 Bonusmonate inkl.
  • 4 Q&As
  • 8 CoWritings
  • Startkurs Werde DIE Expertin

Wert: ca. 1.800 Euro

+ Intensive Schreibphase ab Mitte Februar

  • Funnel-Training
  • Check-In Tool in Trello zum Tracken deines Fortkommens
  • ca. 36 CoWritings á 2 Stunden = ca. 72 Stunden feste Schreibzeiten!
  • 6 Textfeedbacks (findet somit ca. alle 2 Wochen statt)
  • 1-tägiges Book Camp

Wert: 4.200 Euro

+ Überarbeitungs- und Veröffentlichungsphase

  • 3 Textfeedbacks/Q&As
  • 5 CoWritings
  • eine 1:1 Veröffentlichungsberatung

Wert: 2.300 Euro

+ exklusive Facebook Gruppe
+ Zugang zum Onlinebereich mit insgesamt 9 Themenschwerpunkten für 12 Monate

Wert: ca. 997 Euro

Gesamtwert des Programms: 9.297 Euro

+ 50% Rabattcode für optionale Einzelsessions mit mir, falls du zusätzliche Unterstützung möchtest

Dein Investment:

Einmalzahlung

3500 Euro netto

6er Ratenzahlung

6 x 615 Euro netto

10er Ratenzahlung im Oktober-Special

10 x 380 Euro netto

Durch The Writing Sessions habe ich in wenigen Wochen mein Buch komplett durchgeschrieben. Eigentlich bin ich keine Freundin von Zeitplänen. Trotzdem habe ich einen gemacht und war am Ende überrascht, dass ich diesen tatsächlich eingehalten habe. Das habe ich nicht für möglich gehalten. Das Programm war der beste Invest in mich und mein Vorhaben!

Julia Weber, Coach für Agilität und Emotionen & The Writing Sessions Teilnehmerin, hat im Oktober 2022 ihr Buch Heul doch! Was mehr Emotionen in Organisationen bewirken veröffentlicht.

Ein eigenes Buch, das sinnvoll aufgebaut und mit Mehrwert Menschen zu dir und deinem Angebot leitet, ist ein besonders nachhaltiges Investment in dein Business.

Denn: Ein Buch ist nach wie vor ein USP und hebt dich von anderen Expertinnen in deinem Bereich ab. Suche ich beispielsweise nach einer Business Mentorin, finde zehn interessant und du bist die einzige, die ein Buch geschrieben hat, hole ich mir zuerst dein Buch. Ich bin so bereits ein Stück näher an dir als an den anderen und die Chance ist größer, dass ich in andere Angebote von dir investiere. 

Weiterhin ist ein Buch ein sehr überzeugender Hebel, mit dem du bei Magazinen und Co. pitchen kannst. Es hebt automatisch deine Expertise hervor (schließlich hat diese für ein ganzes Buch gereicht) und erleichtert dir zum einen den Einstieg in den Pitch oder ein Gespräch, zum anderen ist eine Zusage durch Magazine und Co. wahrscheinlicher. 

Um genau so für dich zu funktionieren, sollte das Buch auf eine bestimmte Weise angelegt und ausgerichtet sein. In diesem Programm bringe ich dich genau dorthin. 

Es ist Zeit, deine Ziele ernst zu nehmen.

“Die erste Rohfassung meines Buches ist in der intensiven Schreibphase entstanden! The Writing Sessions war eine sehr wichtige Begleitung beim Verfassen meines Buches. Die drei größten Benefits waren die vorgegebene Struktur, die Co-Writings und das Feedback von Svenja und anderen Teilnehmenden.

Susanne Kallanian, Inner Leadership Mentorin, ihr Buch Inner Leadership Journey erscheint voraussichtlich im Spätsommer 2023.

Talk mit Louise von Bülow

Louise ist Opernsängerin, Logopädin und Stimmtrainerin. Ihr Buch Klinge wie du bist! hat sie über Wiederentdeckung des eigenen Körpers und den Einsatz der Stimme (im und fürs Business) geschrieben, Ende September 2022 veröffentlicht und mit ihrer ganz persönlichen Geschichte verbunden. Wie ihr das Schreiben persönlich und im Business geholfen hat und wann die richtige Zeit für ein eigenes Buch ist.

Der Talk hat im Rahmen meines Book-Camps im August 2022 stattgefunden.

Talk mit Julia Weber (Co-Writing Mentorin)

Julia ist Coach für Agilität und Emotionen. Sie hat im März an The Writing Sessions teilgenommen und ihr Buch Heul doch! im Oktober 2022 veröffentlicht. Sie schreibt über Emotionen in Organisationen. Wir sprechen über den Prozess des Buchschreibens, warum fokussiert schreiben besser ist als 24/7, wie Julia es trotz Vollzeitjob und Familie geschafft hat und wie man viele Ideen besser sortieren kann. Julia begleitet 2023 einen Teil der CoWritings in The Writing Sessions!

Der Talk hat im Rahmen meines Book-Camps im August 2022 stattgefunden.

Talk mit Aylin Knapp

Aylin Knapp ist Physiotherapeutin und hat ihren Ratgeber Trocken werden für Schulkinder im Juli veröffentlicht. Bereits während der Veröffentlichung bekam sie ersten Anfragen von Kolleginnen nach einer Fortbildung. Aylin sagt, ihr Buch habe eine Lawine ausgelöst. Was hat sich alles durch ihr Buch getan? Und wie hat sie es in 12 Wochen geschafft, 120 Seiten zu schreiben?

Der Talk hat im Rahmen meines Book-Camps im August 2022 stattgefunden.

Das bringt es dir, dich bereits jetzt zu bewerben:

✨ Du kannst ab September buchen und hast so knapp 5 Bonusmonate – und mehr Zeit für dein Buch.

✨ Modul 1-4 sind für dich in der The Writing Sessions Online-Bibliothek bereits freigeschaltet und du kannst starten.

✨ Du kannst auch zunächst mit dem Kurs Werde DIE Expertin starten und dein Konzept schreiben, denn diesen schalte ich für dich frei.

✨ Jeden Monat bis zum offiziellen Start finden zudem 2 CoWritings und ein Q&A statt.

✨ …und last but not least hast du die Möglichkeit, bei Buchung im September deine Struktur mit mir 1:1 durchzugehen und aufzubauen!

Durch deine Bewerbung kannst du mit mehr Luft in dein Buch starten. Plane dir bereits die Termine für die intensive Schreibphase im Februar ein und organisiere dich, um so viel wie möglich aus The Writing Sessions mitzunehmen – zum gleichen Preis. Denn dieser bleibt bis zum offiziellen Start stets derselbe.

FAQ

Ja, du solltest wissen, worüber du schreiben willst. Das Thema ist eines deiner Expert:innenthemen und bei deinem ersten Buch bestenfalls das naheliegendste. Struktur und genaue Zielsetzung definieren wir zum Start des Programms, das brauchst du somit noch nicht ganz genau wissen.

Für Expertinnen mit Mission, die ein Sachbuch zu einem ihrer Expertinnen-Themen schreiben wollen. Es geht dir darum, (unterhaltsamen) Mehrwert weiterzugeben und durch dein Buch anderen Menschen wirklich weiterzuhelfen, sie zu bilden, inspirieren und zu unterstützen. Gleichzeitig willst du dein Buch für dich als Marketingfunnel einsetzen und dich dadurch als Expert:in für deinen Bereich stärker positionieren. “Mit Mission” bedeutet, dass du in deinem Bereich etwas wesentliches verändern willst, das wir aus deiner Sicht brauchen, um ein besseres Miteinander, eine bessere Welt zu gestalten.

Ich unterstütze die Idee, für dich selbst zu schreiben als Ausdruck, Verarbeitung und eigenen Heilungsprozess. In diesem Programm geht es jedoch um dein Business und die Unterstützung anderer Menschen. Es geht darum, Mehrwert zu schaffen, der diese Menschen zu dir bringt. 

Weiterhin geht es um Bildung und darum, positive Veränderungen anzustoßen. Andere Menschen in die Pfanne hauen, ist hier fehl am Platz, ebenso nicht belegbare Aussagen bzw. faktisch falsche Darstellungen, Rassismus, Diskriminierung oder Leugnungen wie die des Klimawandels.

Das ist überhaupt kein Problem! Genau für diesen Status ist mein Programm gedacht. Die Struktur baust du zu Beginn auf. Ich bin außerdem eine starke Verfechterin von learning by doing: Du kannst schreiben nicht lernen, wenn du nicht schreibst. Oder anders: Schreiben kommt von Schreiben. Im Programm machst du genau das und bekommst stetig Feedback, sodass du dich im Prozess verbesserst und dadurch immer noch schneller und sicherer bist, als andere Anfänger:innen.

Wenn du oft unsicher bist, es nicht schaffst, zielgerichtet zu schreiben und dranzubleiben, dann ja. Ich kann hier das Beispiel einer Kundin nennen, die ihren ersten Versuch ad acta gelegt hat, weil sie einfach nicht zurecht gekommen ist. Mit Struktur und klarem Vorgehen hat sie es dann geschafft.

Die festen CoWritings finden Montags ab 17.30 Uhr, Mittwochs ab 15 Uhr (ab dem 6.2. ab 10 Uhr)  und Freitags ab 14 Uhr für je zwei Stunden statt. Weitere CoWritings kannst du selbst anbieten zu einem Zeitpunkt, der dir passt.

Die Termine sind extra zu unterschiedlichen Zeiten und Tagen, damit möglichst viele teilnehmen können. Darüber hinaus gibt es in der Facebook Gruppe einen weiteren virtuellen Raum, in dem ihr euch selbstständig zum Schreiben verabreden könnt.

Ich hatte schon häufiger Teilnehmer:innen, die nur bei einem CoWriting dabei sein konnten, sich selbst weitere Zeiten vorgenommen haben und so sehr viel geschafft haben. Die Möglichkeit, dass die Teilnehmenden selbst Zeiten anbieten, ist genau daraus entstanden, da es fast unmöglich ist, für alle passende Zeiten zu finden. Außerdem haben sich in den vorangegangenen Gruppen ebenfalls kleinere Gruppen gebildet, die dann gearbeitet haben, wann es ihnen passte. 

Der Gesamtwert des Programms liegt bei 9.297 Euro netto. Dein Investment beträgt insgesamt nur 3.500 Euro netto. Es ist auch eine Ratenzahlung zu 6x 615 Euro netto möglich.

In der darauffolgenden Runde wird der Preis noch einmal auf 3.900 Euro netto steigen.

Zum Vergleich: Aufs Business-Buch bezogene Programme gibt es oft nur im englischsprachigen Raum, dort liegen diese im 5-stelligen Bereich, s. z. B. Scribe Media.

Ja, die Textfeedbacks und Workshops werden entweder aufgezeichnet oder in die Facebook-Gruppe gestreamt. Die einzigen Termine, zu denen es keine Aufzeichnung gibt, sind die CoWritings.

Online hast du 12 Monate Zugriff auf die Themen. Die Facebook-Gruppe schließe ich nach 6 Monaten, aber auch hier kannst du dir die Inhalte bis zu 12 Monate nach Buchung ansehen.

Die meisten Teilnehmer:innen haben ihr Business und das Schreiben ist ein Teil, den sie für eine gewisse Zeit integrieren. Wichtig ist, dass du ein Ziel vor Augen hast und fertig sein willst. Wenn du über Jahre hinweg nur einmal pro Monat an deinem Buch sitzen willst, ist das Programm nicht das Richtige.

Es kann dir letztlich niemand eine Erfolgsgarantie geben – auch ich nicht. Ich weiß, dass durch meine Herangehensweise von festem Commitment, Anleitung zu wichtigen Grundlagen, Wissensvermittlung und stetigem Feedback viele Unternehmer:innen mehr erreichen als alleine. Wenn deine Hürde eher aus ganz persönlichen Blockaden rührt, empfehle ich dir, diese vorher aufzulösen und hierfür entsprechende Spezialist:innen aufzusuchen. 

Ich gehe davon aus, dass zu mir Menschen kommen, die wissen, dass sie für ein Buch schreiben MÜSSEN – und genau das auch wollen. Wenn du dir unsicher bist, schreib mir eine E-Mail an svenja@svenjahirsch.de und wir schauen, ob das Programm für dich passt.

© Copyright 2021 – Svenja Hirsch