Schreibe und veröffentliche ein sinnvolles Buch für dein Business in 6 Monaten.

Trage dich hier unverbindlich auf der Warteliste ein:
Trage dich hier unverbindlich auf der Warteliste ein:

The Writing Sessions startet im August 2022 erneut. Trag dich jetzt unverbindlich auf der Warteliste ein. Nur über die Warteliste sicherst du dir den Frühbucher-Bonus und besondere Zahlungskonditionen sowie alle Boni. Du wirst als erste:r informiert, um dich für einen der limitierten Plätze anzumelden.

Du träumst schon länger von einem eigenen Business-Buch,

findest aber den Anfang nicht. Du fragst dich, ob deine Idee Potenzial hat und wie du so schreibst und dran bleibst, dass dein Buch schon bald veröffentlicht ist – und nicht zu einem jahrelangen Projekt mutiert. Du wünschst dir, dein Buch bald in den Händen zu halten und auf deiner Webseite einbinden zu können.

Stell dir vor…

du hast eine Struktur und Grundlagen, durch die du zielgerichtet schreiben kannst. Dein Thema ist klar und umsetzbar.

Das feste Commitment und die Motivation in der Gruppe helfen dir, wirklich am Ball zu bleiben und zu schreiben.

Auch ohne große Schreiberfahrung beginnst du und entwickelst dich im Schreiben, sodass du keine großen Extrarunden drehen musst.

Das feste Commitment ist für dich machbar und mit deinem Business-Alltag vereinbar. Auch Themen wie Marketing und die Veröffentlichung werfen keine großen Fragen und Unsicherheiten mehr auf und du weißt, wie du vorgehen kannst.

Du gewinnst an Sicherheit, setzt endlich dein Buch um und kannst noch mehr Menschen mit deiner Expertise erreichen und sie unterstützen.

Trage dich hier unverbindlich auf der Warteliste ein:

Sei bei The Writing Sessions dabei!

>> Feste Community und Commitment für dein Buch für 6 Monate

>> Anleitung von der Struktur übers Schreiben bis zur Veröffentlichung

>> 3 Schreib-Phasen in 6 Monaten: Intense, slow, finish

>> 9 Hot Seat-Sessions mit Feedback zu deinen Textstellen

>> Zwei Lesewochen mit 1:1 Lektorat für deine wichtigsten Texte

>> Beratungswoche mit 1:1 Terminen für deine Veröffentlichung

>> private Facebook-Gruppe für Fragen und Austausch

>> Online-Bereich mit allen Themen, die du für dein Buch brauchst – Zugang für 12 Monate

DIE DREI PHASEN IN THE WRITING SESSIONS

INTENSE (WOCHE 1-14)

  • Vorbereitung durch eine Marktanalyse,
  • Struktur-Workshop und OnBoarding an Tag 1,
  • festes CoWriting 2x Woche plus selbstorganisierte weitere Termine,
  • 14-tägige Hot Seat-Sessions mit Feedback zu deinen Texten,
  • mtl. Business Coffee-Talk-Mastermind,
  • Lesewoche in Woche 7 und Woche 14: Schick mir 10 Normseiten und ich lektoriere diese (in diesen Wochen finden nur die selbstorganisierten CoWritings statt),
  • ein Workshop zu einem von euch gewünschten Thema in Woche 8.

In der Intense-Phase durchläufst du die Erstellung deiner Struktur, den Start ins Schreiben und das Schreiben an sich. Hier etablierst du neben der konkreten Planung und Vorstellung deines Buches eine Schreibroutine, durch die du in kurzer Zeit viel schaffst. Dein Ziel ist es, in dieser Zeit den Großteil deines Buches zu schreiben. 

SLOW (WOCHE 15-18)

  • terminfreie Zeit, in der die selbstorganisierten CoWritings weiterhin stattfinden.
  • Business Coffee-Talk findet ebenfalls statt
  • Advents-Meet-Up in Glückstadt

In der Slow-Down-Phase gewinnst du etwas Distanz, feierst deine bisherigen Erfolge und schöpfst neue Kraft. Du bleibst trotzdem dran und kannst gleichzeitig die Adventszeit genießen. Dein Ziel ist es, nochmal Lücken aufzufüllen und Teile zu überarbeiten.

FINISH (WOCHE 19-24)

  • festes CoWriting 1x Woche plus selbstorganisierte weitere Termine,
  • zwei Hot-Seat-Sessions mit Feedback zu deinen Texten,
  • zwei Business Coffee-Talks,
  • eine Beratungswoche mit 1:1 Terminen für euch in Woche 22 (in dieser Woche finden keine weiteren Termine statt, außer den selbstorganisierten CoWritings),
  • ein Workshop zu einem von euch gewünschten Thema in Woche 24,
  • 1:1 Upgrade möglich in Form von Schlusslektorat (begrenzte Plätze).

In der Finish-Phase beendest du dein Buch und beschäftigst dich mit der Veröffentlichung. Dein Ziel ist es, die Überarbeitung abzuschließen und dein Buch fertig für die Veröffentlichung zu machen.

Andrea

“Ich habe mich für The Writing Sessions entschieden und brauchte eine Weile, um ins Schreiben zu kommen. Zur ersten Textkritik-Runde gab ich mir trotzdem einen Ruck und reichte einen Text ein.

Das erste Mal die eigenen Text von jemandem anderen (Svenja) zu hören, ist ein großartiges Gefühl. Du bekommst Feedback zu deinen Texten, die Fragen und Anmerkungen von Svenja und der Gruppe helfen, die Verständlichkeit und den Storytelling-Faktor konkret zu verbessern.

Heute setzte ich mich vor den Laptop und tippe mit Vergnügen. Am Ende der 12 Wochen hatte ich mehr als 22.000 Wörter auf 130 Normseiten geschrieben. Dies ist die optimale Grundlage mein Buch schon bald zu veröffentlichen. ”

Andrea, Projektmanagerin & TheWritingSessions-Teilnehmerin

THE WRITING SESSIONS WIRD BEGLEITET DURCH EINEN UMFASSENDEN ONLINE-BEREICH MIT DEN FOLGENDEN INHALTEN:

MODUL 1 + 2

Diese Module sind sofort für dich verfügbar. Du verschaffst dir einen Überblick über bereits vorhandenes Material, definierst ein klares Buchprofil mit Hilfe meiner Vorlage und baust deine Struktur auf. Im Anschluss planst du dein Schreiben und erstellst einen eigenen Zeitplan für die kommenden Wochen.

MODUL 3+4

In diesen Modulen gibt es zwei Videotrainings für dich: Ich zeige dir zum einen, wie andere schreiben, anhand von Beispielen und Strategien bekannter Sachbuch-Autor:innen. Ich beziehe mich dabei vor allem auf den Anfang der Bücher, sodass du eine Idee für dein eigens bekommst. Im zweiten Training gehe ich Erzählmodelle und deine Stimme – das WIE des Erzählens ein, damit du ein abwechslungsreiches Erzählen in deinem Buch etablierst.

MODUL 5

Hier schauen wir uns mögliches Marketing schon während des Schreibens an: Was kannst du tun und was solltest du besser lassen, um potentielle Leser:innen und/oder Verlage auf dich aufmerksam zu machen.

MODUL 6

Was ist der Unterschied zwischen Vorwort und Einleitung? Wann macht ein Disclaimer Sinn? Und was musst du beachten, wenn du in deinem Buch Gastbeiträge von anderen Expert:innen haben willst? Darum dreht sich dieses Modul.

MODUL 7

Wichtig! Damit du dein Business bestmöglich präsentierst, sollten deine Inhalte abgesichert und seriös aufbereitet sein. Hier zeige ich dir, wie du das anhand von Quellen, Fußnoten, Anhang und einer entsprechenden Recherche absichern kannst – ohne, dass dein Buch zu fachlich wird.

MODUL 8

In diesem Modul findet der Live-Workshop zu einem Wunschthema statt, für das du und die anderen Teilnehmer:innen ein Thema vorschlagen könnt. Ich bereite euch entsprechende Inhalte auf und wir gehen gemeinsam im Workshop darauf ein.

MODUL 9

Durch dein Buch leistest und lieferst du viel an Content etc. Was kannst du damit noch machen? In diesem Modul schauen wir uns die Weiterverwendung für dein Buch an.

MODUL 10

Marketing findet nicht nur während des Schreibens, sondern vor allem während und nach dem Veröffentlichen statt. Was kannst du online und offline tun, um dein Buch bestmöglich zu bewerben?

MODUL 11

Ist dein Buch von deiner Seite aus fertig, geht es an die Überarbeitung. Ich zeige dir hier Schritt für Schritt, wie du durch Lektorat und Testleser:innen dafür sorgst, dass dein Buch so fehlerfrei wie möglich ist.

MODUL 12

Die Veröffentlichung! In diesem umfangreichen Modul schauen wir auf die Möglichkeiten, beim Verlag oder unabhängig zu veröffentlichen. Was musst du vorher wissen und entscheiden? Im Anschluss führe ich dich durch beide Prozesse.

“Wenn du die Idee vom Buch wirklich umsetzen willst, ist die Unterstützung in einer Gruppe mit Coach, der:die den Überblick behält, spitze!

Vorher hatte ich die Idee und den Wunsch ein Buch zu schreiben. Weiter als bis zu einer groben Mindmap ist es aber nicht gekommen. Mit The Writing Sessions hab ich nicht nur das Konzept verfeinert, sondern auch Geschichten, Anleitungen und Texte geschrieben, die ich für mein Buch nutze. Svenja gab mir auch viele wertvolle Tipps zu den Texten, die ich als Verfasserin übersehen habe.

Im Programm sind zudem alle Anleitungen enthalten, um mein Buch zu schreiben und ich konnte sie mir neben der Hausarbeit immer wieder anhören. 

Das CoWriting kannte ich davor nur aus Erzählungen. Anfangs war es ungewohnt, aber mit den Wochen hörte meine Familie immer regelmäßiger den Satz: ‚Ich bin Buch schreiben. Bis später!‘ So sind am Ende der 12 Wochen rund 110 Normseiten zusammengekommen.”

Aylin Knapp, Physiotherapeutin & TheWritingSessions-Teilnehmerin

Moin,

Ich bin Svenja! Nordlicht und ab und an Islandflüchtige. Ich habe seit 2015 jedes Jahr mindestens ein Buch veröffentlicht. In den vergangenen zehn Jahren war ich in allen Bereiche des Schreibens tätig, vom Buch, dem redaktionellen Schreiben bis hin zu Marketing und SEO. Ich habe viel ausprobiert, bis ich gemerkt habe, wie ich beim Schreiben wirklich produktiv bin und Menschen durch meine Art des Erzählens mitnehme. Das Gute: Beides hängt zusammen! Und genau das gebe ich dir in The Writing Sessions weiter.

Business-Bücher sind meine Leidenschaft: Sie sind der beste Hebel, um echtes Vertrauen aufzubauen und Menschen auf unterhaltsame, berührende und persönliche Weise zu bilden, zu inspirieren und weiterzubringen. Das ist mein Credo, auch und gerade weil ich sehe, dass Bücher, die dies erfüllen, am erfolgreichsten sind. Ich habe schon früh am liebsten Menschen bei ihrem Tun portraitiert und durfte mittlerweile bereits mehr als 100 Menschen beim Start in ihr eigenes Buch begleiten.

Bildung ist aus meiner Sicht der Schlüssel zu vielen Problemen in unserer Gesellschaft. Und nach wie vor die beliebteste Fortbildungsmethode bei Erwachsenen. Umso wichtiger, mehr davon in kürzerer Zeit zu veröffentlichen, um etwas zu bewirken. Mein Anliegen ist es, dass alle Menschen die gleichen Chancen haben, jetzt und in Zukunft. Daher bin ich gegen Rassismus und Diskriminierung, für Wissenschaft, Nachhaltigkeit und Diversität. Siehst du das auch so? Dann ist dieses Programm für dich.

Es geht nicht darum, alles über Bücher zu wissen, sondern eines zu schreiben!

Das muss weder kompliziert noch zeitaufwendig sein. Du musst dir lediglich Ziele und Zeiten setzen. Mein Programm gibt dir genau das. Es basiert auf klaren Schritten, die dich genau dorthin bringen. Du findest eine Routine, durch die du dein Buch wirklich schreibst. Das kann und darf Freude machen! Vor allem, wenn man dabei Mitstreiter:innen hat, denen es in vielen Situationen ähnlich geht wie dir.

FAQ

Muss ich das Thema meines Buches bereits kennen?

Ja, du solltest wissen, worüber du schreiben willst. Das Thema ist eines deiner Expert:innenthemen und bei deinem ersten Buch bestenfalls das naheliegendste. Struktur und genaue Zielsetzung definieren wir zum Start des Programms, das brauchst du somit noch nicht ganz genau wissen.

Für wen ist The Writing Sessions gedacht?

Für Unternehmer:innen mit Mission, die ein Sachbuch zu einem ihrer Expert:innen-Themen schreiben wollen. Es geht dir darum, (unterhaltsamen) Mehrwert weiterzugeben und durch dein Buch anderen Menschen wirklich weiterzuhelfen, sie zu bilden, inspirieren und zu unterstützen. Gleichzeitig willst du dein Buch für dich als Marketingfunnel einsetzen und dich dadurch als Expert:in für deinen Bereich stärker positionieren. “Mit Mission” bedeutet, dass du in deinem Bereich etwas wesentliches verändern willst, das wir aus deiner Sicht brauchen, um ein besseres Miteinander, eine bessere Welt zu gestalten.

Wer sollte nicht an diesem Programm teilnehmen?

Ich unterstütze die Idee, für dich selbst zu schreiben als Ausdruck, Verarbeitung und eigenen Heilungsprozess. In diesem Programm geht es jedoch um dein Business und die Unterstützung anderer Menschen. Es geht darum, Mehrwert zu schaffen, der diese Menschen zu dir bringt. 

Weiterhin geht es um Bildung und darum, positive Veränderungen anzustoßen. Andere Menschen in die Pfanne hauen, ist hier fehl am Platz, ebenso nicht belegbare Aussagen bzw. faktisch falsche Darstellungen, Rassismus, Diskriminierung oder Leugnungen wie die des Klimawandels.

Was ist, wenn ich mein Thema kenne, aber noch keine Struktur habe und auch sonst kein Textprofi bin?

Das ist überhaupt kein Problem! Genau für diesen Status ist mein Programm gedacht. Die Struktur baust du zu Beginn auf. Ich bin außerdem eine starke Verfechterin von learning by doing: Du kannst schreiben nicht lernen, wenn du nicht schreibst. Oder anders: Schreiben kommt von Schreiben. Im Programm machst du genau das und bekommst stetig Feedback, sodass du dich im Prozess verbesserst und dadurch immer noch schneller und sicherer bist, als andere Anfänger:innen.

Was ist, wenn ich mit meinem Buch bereits angefangen habe - lohnt sich das Programm für mich?Toggle Title

Wenn du oft unsicher bist, es nicht schaffst, zielgerichtet zu schreiben und dranzubleiben, dann ja. Ich kann hier das Beispiel einer Kundin nennen, die ihren ersten Versuch ad acta gelegt hat, weil sie einfach nicht zurecht gekommen ist. Mit Struktur und klarem Vorgehen hat sie es dann geschafft.

Wann finden die CoWritings statt?

Die festen CoWritings finden Montagabend und Freitagnachmittag statt. Weitere CoWritings können angeboten werden bzw. kannst du selbst eines anbieten zu einem Zeitpunkt, der dir passt.

Was ist, wenn ich bei allen oder einem der festen CoWritings nicht dabei sein kann?

Dann kannst du einen eigenen Termin etablieren, zu dem alle Teilnehmenden eingeladen sind. Weiterhin hatte ich schon häufiger Teilnehmer:innen, die nur bei einem CoWriting dabei sein konnten, sich selbst weitere Zeiten vorgenommen haben und so sehr viel geschafft haben. Die Möglichkeit, dass die Teilnehmenden selbst Zeiten anbieten, ist genau daraus entstanden, dass es fast unmöglich ist, für alle passende Zeiten zu finden. Außerdem haben sich in den vorangegangenen Gruppen ebenfalls kleinere Gruppen gebildet, die dann gearbeitet haben, wenn es ihnen passte. 

Du musst einen eigenen Termin übrigens nicht für die ganzen 6 Monate durchziehen. Du kannst diesen z. B. vier Wochen lang anbieten und dann wechseln. Wichtig ist nur, dass du den Termin nicht kurzfristig absagst: Ich schicke jeden Montag eine E-Mail mit allen Terminen raus, diese sollten daher fest sein.

Gibt es Aufzeichnungen zu den Terminen?

Ja, die Textkritiken, Workshops und Coffee-Dates werden entweder aufgezeichnet oder in die Facebook-Gruppe gestreamt. Die einzigen Termine, zu denen es keine Aufzeichnung gibt, sind die CoWritings.

Wie lange stehen mir die Inhalte zur Verfügung?

Online hast du 12 Monate Zugriff auf die Themen. Die Facebook-Gruppe schließe ich nach 6 Monaten, aber auch hier kannst du dir die Inhalte bis zu 12 Monate nach Buchung ansehen.

Ich will mein Buch eher nebenbei schreiben. Ist das Programm etwas für mich?

Die meisten Teilnehmer:innen haben ihr Business und das Schreiben ist ein Teil, den sie für eine gewisse Zeit integrieren. Wichtig ist, dass du ein Ziel vor Augen hast und in einem halben Jahr fertig sein willst. Wenn du nur einmal pro Monat an deinem Buch sitzen willst, ist das Programm nicht das Richtige.

Ich habe schon so viel Geld in 1:1 und Programme investiert. Woher weiß ich, dass dieses das Richtige für mich ist?

Es kann dir letztlich niemand eine Erfolgsgarantie geben – auch ich nicht. Ich weiß, dass durch meine Herangehensweise von festem Commitment, Anleitung zu wichtigen Grundlagen, Wissensvermittlung und stetigem Feedback viele Unternehmer:innen mehr erreichen als alleine. Wenn deine Hürde eher aus ganz persönlichen Blockaden rührt, empfehle ich dir, diese vorher aufzulösen und hierfür entsprechende Spezialist:innen aufzusuchen. 

Ich gehe davon aus, dass zu mir Menschen kommen, die wissen, dass sie für ein Buch schreiben MÜSSEN – und genau das auch wollen. Wenn du dir unsicher bist, schreib mir eine E-Mail an svenja@svenjahirsch.de und wir schauen, ob das Programm für dich passt.

“Ich hatte immer mal wieder Zweifel, dass mein Schreibstil nicht gut ist, mein Buch niemand lesen will usw. Wäre ich nicht in Svenjas Programm gewesen: Ich hätte aufgegeben. Aber weil alle im Co-Writing weitergeschrieben haben, habe ich das auch getan. Wenn man dann in der Textkritik ein tolles Feedback bekommt, verziehen sich all die Ängste. Ich bin so stolz auf das, was ich geschafft habe und dass mein Buch kein Traum bleibt, den ich wieder und wieder aufschiebe.”

Louise von Bülow, Stimmcoach, Opernsängerin & TheWritingSessions-Teilnehmerin

“12 Wochen haben wir als Team an diesem Buch gearbeitet: Ich am PC und mein Mann mit unseren drei Kindern im Garten. Mein erstes Buch ist jetzt meine Realität. Und ich weiß ganz sicher, dass es ohne Svenja immer noch nur ein Traum wäre.”

Katharina Tornow, Businessvisions-Trainerin & TheWritingsSessions-Teilnehmerin

Svenja Hirsch vor Bücherregal und Bücherstapel, Titelbild Free Workshop

Svenja Hirsch ist Buchcoachin und Co-Autorin für Unternehmer:innen mit Mission. Mit ihrem Programm und ihren 1:1 Coachings hilft sie ihren Klient:innen, Business-Bücher effizient zu schreiben und zu veröffentlichen, um ihre eigene Wirksamkeit zu vergrößern und anderen Menschen zu helfen.

Sie hat einen Master in Deutschsprachiger Literatur und war Forschungsstipendiatin der Charlotte Kerr Dürrenmatt-Stiftung. In mehr als 10 Jahren Schreiberfahrungen, hat sie ihre eigene Marke aufgebaut, einen Verlag gegründet und in mehr als zehn Büchern in den vergangenen fünf Jahren publiziert. Sie begann schon sehr früh, eigene Geschichten zu erzählen, nachdem ihr Vater eigene Infotainment Kurzgeschichten für sie aufgenommen hatte.

Svenja hat Gastartikel unter anderem für scribershub geschrieben und war u. a. zu Gast im Podcast Content&Coffee von Jessica Diehl. In ihrem eigenen Podcast Business&Books hat sie mit bekannten Autor:innen und Unternehmer:innen wie Anja Niekerken und Lars Amend gesprochen.

Ihr Anliegen ist es, durch Bücher mit Mehrwert und persönlichen Erfahrungswerten, Menschen Mut zu machen, Verantwortung für ihr Leben und das anderer zu übernehmen. Am 18.6.2021 erschien ihr Buch „4 Kinder und eine Selbstständigkeit – Die Lebensprinzipien meiner Mutter“. Sie hat seit 2020 zwei Projekte als Co-Autorin betreut, ein drittes ist in der Mache.

Komm auf die Warteliste

Trage dich hier unverbindlich auf der Warteliste ein:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© Copyright 2021 – Svenja Hirsch

Nach oben scrollen