Zuerst ein Sachbuch – oder warten, bis alles andere steht? Warum Andrea Weichand ihr Buch immer wieder an erste Stelle setzen würde.
Inhalt
Wenn ich die Geschichte meiner Teilnehmerin Andrea Weichand erzähle, dann ist meine Antwort klar: Schreib das Buch zuerst.
Andrea hat genau das getan. Sie wollte unbedingt ein Buch schreiben und hatte noch gar nichts – keine Website, keinen Podcast und keine große Online-Reichweite.
Sie hatte „nur“ eine klare Idee – und diesen ganz großen Wunsch, ein Buch zu schreiben, das ihre Expertise sichtbar macht.
Der Mut zum ersten Schritt
Andrea ist Projektmanagerin und hegt eine große Liebe für Daten, agiles Arbeiten mit Daten, ganz im Sinne von New Work.
Alles, was sie wusste, war, dass sie genau darüber ein Buch schreiben will. Sie wusste nur nicht, wie. Sie fühlte sich unsicher, hatte keine Strategie, kein System. Das Schreiben fiel ihr schwer:
“Ich hatte das Gefühl, nicht schreiben zu können. Ein Satz, dann war es das und ich fand alles blöd und habe aufgehört. Ich wusste, ich würde es nicht alleine schaffen und brauche Unterstützung.”
Auch deswegen schaute sie immer wieder nach Unterstützung bei allen Schritten, die für ein eigenes Buch nötig sind und stieß auf meinen Instagram-Account.
„Ich will schreiben lernen und dann kamst du zur richtigen Zeit am richtigen Ort.“, sagt sie heute.
An Andrea werde ich mich immer erinnern, denn sie war die allererste, die jemals The Writing Sessions buchte. Ich hatte kaum die Türen geöffnet, schwupps! war Andrea schon mit dabei!
“Das Schreiben in der Gruppe war für mich der Grund, dabei zu sein. Es hat eine eigene Dynamik, weil man sich immer wieder ‘trifft’. In den Calls wusste jede, dass sie jetzt wieder ein Stück voran kommt.”
Noch bevor das erste Wort geschrieben wird, haben wir hier Andreas Thema entwickelt und eine Struktur erarbeitet, die sich gut schreiben lässt. Noch heute sagt Andrea: “Du könntest mich mitten in der Nacht anrufen: Ich kann dir die Struktur genau sagen. Vieles habe ich noch geändert, habe sie ist bis zum Ende gleich geblieben.”
Für Andrea bedeutete das: Orientierung, Sicherheit und Fokus. Statt ins Leere zu starten, hatte sie nun eine klare Buchstruktur mit roten Fäden – und durch das Programm The Writing Sessions die Gewissheit, dass sie nicht allein schreiben muss.
“Das ganze Konzept, das Svenja entwickelt hat, hat mir einfach geholfen.”, sagt Andrea heute.
Aktuell ist die Warteliste zum Programm geöffnet: Trag dich jetzt dort ein, um dein Buch 2025/26 zu schreiben und sichere dir das Verlagsspecial (nur für die Warteliste!).
Trag dich hier unverbindlich ein.
Andrea schreib 130 Seiten in 12 Wochen, das war eine große Motivation für sie. Vorher war sie unsicher, ob sie überhaupt schreiben kann, danach fiel ihr das Schreiben leicht. Aber nicht nur das hat sich bei ihr grundlegend verändert:
Warum ein Sachbuch – und kein anderes Format?
Andrea arbeitet in Festanstellung als Datenanalystin und ihr fiel auf, dass viele in ihrem Umfeld an Excel-Tabellen verzweifelten, statt Daten effektiv zu nutzen. Mit ihrem Sachbuch wollte sie andere Leute „befähigen, aus der Excel-Falle auszubrechen“. Andrea entschied sich bewusst fürs Buch, weil sie so ihre Erfahrung und Expertise transportieren kann. Und sie entschied, es allen anderen Dingen, die man so haben sollte, vorzuziehen.
“Durch das Buchschreiben habe ich meine Stärken gefunden und bin mir meiner Rolle bewusst geworden. Vorher habe ich noch nicht mal meine Webseite hinbekommen. Durch das Buch wusste ich ganz genau, wofür ich stehen will und konnte auch hierfür die Texte viel besser formulieren. Das Buch ist ein Türöffner für so viele andere Dinge. Ich würde es immer ganz vorne anstellen.”
Es gibt keinen „richtigen Zeitpunkt“
Wenn wir ehrlich sind, ist der perfekte Zeitpunkt nie da. Andrea hat nicht gewartet, bis alles ideal war – sie ist losgegangen.
In The Writing Sessions gibt es nicht nur Tools und Tipps. Es gibt Klarheit, regelmäßiges Textfeedback mit konkreten Anmerkungen, gemeinsames Schreibsessions und Support bei allen wichtigen Themen beim Schreiben und Veröffentlichen. Du schreibst dort nicht nur dein Buch – du baust das Fundament für deine Sichtbarkeit.
Andrea hat im Prozess nicht nur gelernt zu schreiben. Sie hat gelernt, sich selbst als Autorin ernst zu nehmen.
„Ich hätte nie gedacht, dass ich das kann“, sagt sie. Mit jeder Runde Feedback wuchs ihr Vertrauen. Und mit jeder Seite wurde klarer: Das ist ihr Thema. Ihre Botschaft. Ihre Bühne.
Als Andrea ihr Buch in den Händen hielt
Am Ende konnte Andrea sich noch einen großen Traum erfüllen und ihr Buch bei einem Verlag veröffentlichen: 2023 erschien ihr Buch „Agile Datenkompetenz“ erfolgreich beim renommierten Springer Gabler Verlag. Als sie das erste gedruckte Exemplar in den Händen hielt, war da vor allem eines: Stolz. Und ein bisschen Ungläubigkeit.
„Da steht jetzt mein Name drauf?“
Ihr Mut wurde belohnt – bei ihrer ersten Lesung auf der Frankfurter Buchmesse ist der sprichwörtliche Knoten geplatzt. Das Buch war nun nicht mehr nur ein Projekt – es war ihre Bühne.
Was nach der Veröffentlichung geschah…
Seit der Veröffentlichung ist viel passiert, berichtet Andrea:
Sie erhielt Auftritte als Speakerin, erhielt mehr Anfragen auf LinkedIn, und hat eine Tätigkeit als Dozentin in Aussicht.
Sie nutzt ihr Buch als Content-Grundlage, zitiert daraus, teilt Kapitel auf Social Media – und ist als Expertin deutlich sichtbarer als vorher.
Und genau das zeigt:
Ein Sachbuch ist weit mehr als ein Marketinginstrument. Es ist ein Beweis für Expertise. Eine Einladung zur Zusammenarbeit. Und ein Statement.
Fazit: Ein Sachbuch veröffentlichen als strategischer Startpunkt für nachhaltige Sichtbarkeit
Die Veröffentlichung ihres Buches brachte Anke eine Welle an positiven Rückmeldungen – und viele neue Möglichkeiten:
- Anfragen für Podcasts und Online-Kongresse
- mehr Sichtbarkeit und leichterer Zugang zu Kooperationen
- ein professionelleres Auftreten als Expertin
- mehr Anfragen für ihr Coaching- und Mentoring-Angebot
Außerdem nutzt sie ihr Buch als Teil eines Funnels. Wer es kauft, erhält zusätzlich eine PDF und gelangt so in ihre E-Mail-Liste. So baut sie langfristige Kundenbeziehungen auf und kann Interessierte gezielt in ihre Programme leiten.
Fazit: Ein Sachbuch veröffentlichen als strategischer Hebel für dein Business
Andreas Weg zeigt, was möglich ist, wenn man den Schritt wagt, ein Sachbuch an den Anfang zu stellen – noch bevor Website, Podcast oder große Reichweite da sind. Mit einem klaren Thema, einer starken Botschaft und der passenden Begleitung wurde ihr Buch zum entscheidenden Hebel für ihren Expertenstatus und ihre Sichtbarkeit.
Wenn du darüber nachdenkst, ein Sachbuch zu veröffentlichen, dann darfst du es als strategischen Startpunkt sehen – nicht als Endprodukt. Mit der richtigen Struktur, Klarheit und einem verlässlichen Prozess wird das Schreiben machbar – und dein Buch entsteht tatsächlich..
In meinem Programm The Writing Sessions wirst du Schritt für Schritt begleitet – von der Themenentwicklung über die Veröffentlichung bis auf die Frankfurter Buchmesse. Dein Buch zeigt deine Expertise – und wird zu einem Instrument, das dir mediale Aufmerksamkeit, neue Kund*innen und eine echte Positionierung als Expertin bringt.
Denn dein Sachbuch kann der Beginn von etwas Größerem sein.
Links
https://newdatawork.de/ – Andreas Webseite
Agile Datenkompetenz – Zum Buch Agile Datenkompetenz von Andrea
https://svenjahirsch.de/thewritingsessions – Alle Infos zu meinem Gruppenprogramm The Writing Sessions