• 1:1 Business-Buch Mentoring

Das 1:1 Mentoring für dein Business-Buch

Am meisten schätze ich deine liebevolle Strenge: Du hast mich nicht vom Haken gelassen, bis ich mein Buch veröffentlicht hatte.

Louise von Bülow, Stimmtrainerin und Opernsängerin

90 Prozent meiner Kundinnen im Jahresmentoring werden zu Autorinnen!

Jahresmentoring, Buchcoach, Buchcoaching, Frau mit Stift, blaue Brille, lila Top

Du beobachtest andere um dich herum, die mit deinem Thema rausgehen …

… obwohl sie noch gar nicht so lange in dem Bereich unterwegs sind.

… obwohl sie auch nicht die Tiefe und die Begeisterung haben, die du für dein Thema mitbringst. 

Du willst mehr und in deinem Bereich herausragen  – auf eine gute Weise.

Ein Buch zu schreiben, ist daher ein großer Wunsch von dir.

Doch dieses Thema ist komplett neu für dich. Es fühlt sich an, wie ein gänzlich neues Business aufzubauen.

Du weißt: Das ist kein 4-Wochen-Projekt. Es geht um einen längeren Zeitraum, bei dem dir klar ist, dass es dir ganz alleine schwer fallen wird, dein Buch professionell und zügig umzusetzen. 

Ohne die regelmäßigen Termine mit dir hätte ich mein Buch niemals geschrieben. Ich habe es vorher immer wieder versucht, aber nicht durchgezogen. Nun erscheint mein Buch bei einem Verlag.

Susanne K., Versicherungsmaklerin

Mein Mentoring hilft dir, nicht nur den ersten Schritt zu machen, sondern auch alle weiteren. 

Durch die klaren Schritte bist du effizienter und fühlst dich sicher. Du bringst dein Wissen zielgerichtet zu Papier. 

Gleichzeitig bindest du dein Buch von Beginn an in dein Business ein, zum Beispiel mit einem Funnel, durch den deine Leser*innen in deine Kontaktliste und deine Angebote finden.

Dein Buch klingt nach dir und passt 100-prozentig in dein Business. So bist du selbst deine erste überzeugte Leserin – und das ist der Schlüssel, um es verkaufen zu können.

Denn deine erfolgreiche Veröffentlichung bedeutet nicht bloß „Hurra, mein Buch ist da!“, sondern dass es gekauft, gelesen und für gut befunden wird.

  4,5 Sterne ist die durchschnittliche Bewertung der Bücher meiner Autorinnen auf Amazon. Rund 90 Prozent erhalten die Höchstwertung von 5 Sternen.

Foto von Svenja Hirsch auf der Frankfurter Buchmesse. Sie hat ein Handy in der Hand und lacht in die Kamera.

Moin,

ich bin Svenja Hirsch,

deine Business-Buch Mentorin.

Ich weiß genau, was auf dich wartet: In meiner Geburtsstadt Hamburg habe ich Literatur studiert und veröffentliche seit 2013 Bücher. 12 Stück habe ich bereits geschrieben und auf unterschiedliche Weise herausgebracht. Und ich habe gelernt, dass durch das Annehmen von Herausforderungen und das Treffen klarer Entscheidungen Bücher entstehen.

Als Business-Buch Mentorin und Co-Autorin habe ich bereits Hunderten von Frauen geholfen, Perfektionismus und Prokrastination hinter sich zu lassen und mit einem Buch ihr Thema für sich zu beanspruchen.

Ich bestärke meine Autorinnen, Bücher zu schreiben, die Medienaufmerksamkeit und Kund*innen anziehen und vor allem ihre Glaubwürdigkeit untermauern – und lasse dabei keine Zweifel aufkommen, dass sie mit ihrer Botschaft die Welt verändern können! 

Wusstest du, dass es von 100 Menschen, die ein eigenes Buch schreiben wollen, nur 3 schaffen?

Das hat unterschiedliche Ursachen. Schauen wir uns diese an konkreten Beispielen an und wie mein Jahresmentoring hilft:

Das ist Marion.

Sie hat wie du schon länger den Wunsch, ein Buch zu schreiben, fühlt sich dabei aber wie ein kompletter Neuling, obwohl sie sich schon lange mit ihrem Thema beschäftigt. Sie fragt sich, wie sie anfangen soll. Was ist am Besten? 

Ihr Problem:

Sie hat keine klare Zielgruppe definiert und daher auch noch keine Outline für ihr Buch aufgeschrieben. “Das habe ich alles im Kopf!“

Sie fängt einfach an zu schreiben, stellt dann aber fest: Dort, wo ich jetzt gerade bin, wollte ich gar nicht hin. Sie schreibt so auch immer wieder Texte, folgt neuen Ideen, die sie am Ende nicht für ihr Buch verwenden kann. „Ich habe einfach so viele Ideen.“

Sie beginnt wieder von vorne, ist aber bereits frustriert und blockiert, weil sie ständig daran denkt, jetzt bloß nicht wieder in verkehrte Richtung schreiben zu wollen.

Am Ende ist sie nicht wirklich zufrieden und sich dann auch noch mit dem Veröffentlichungsprozess auseinanderzusetzen überfordert sie komplett – sofern sie überhaupt bis zu diesem kommt. 

Warum ist das Jahresmentoring die beste Möglichkeit, um ein Buch zu schreiben? Schauen wir uns das an einem Beispiel an:

Das ist Cecile.

Sie will auch endlich ein Buch veröffentlichen und hat dafür schon ein paar Einzelstunden bei einem Buchcoach gebucht. Das hat sie motiviert und sie hat selbstständig eine Struktur entwickelt, die jedoch nicht angeleitet wurde. So hat sie schon einige Seiten geschrieben und denkt: „Wenn es so gut läuft, schaffe ich das weitere jetzt auch alleine.“

Doch seit sechs Monaten tut sich nichts weiter. Die Termine mit dem Buchcoach sind aufgebraucht.

Ihr Problem:

Der Coach war zwar ein guter Gesprächspartner, aber sobald die Unterstützung weg ist, bleibt das Buch wieder liegen. Ihr eigener Antrieb verschwindet mit der Zeit, das Buch ist ‚aus den Augen, aus dem Sinn‘. Auf der einen Seite will sie dieses Buch veröffentlichen, auf der anderen Seite sieht sie all die anderen Termine in ihrem Kalender. Sie setzt sich nicht hin und macht weiter, alles andere hat Vorrang. Und sie denkt: „Bevor ich weitere Stunden bei einem Buchcoach buche, muss ich ja erstmal weitermachen.“ – tut aber genau das nicht. 

Da Cecile nicht weiter schreibt, kommt sie auch nicht an den Punkt, an dem ihr Buch fertig ist und in eine Überarbeitung gehen kann. Ein richtiges Commitment fällt ihr schwer, weil sie durch die Vorerfahrung glaubt, sie müsste viel Zeit aufbringen.

Was können die beiden tun? Lass uns Tanja kennenlernen!

Tanja will – na klar! – ein Buch schreiben,

um sich als Expertin für ihr Thema zu positionieren.

Aber sie ist an vielen Stellen unsicher, wie sie ein Buch am besten angeht.

Sie ist bereit, den Schritt zu gehen, will aber nicht unnötig Zeit verlieren, sondern diese von Beginn an richtig einsetzen. Da sie noch nie ein Buch geschrieben hat, weiß sie aber nicht, wie sie das am besten macht.

Tanja trifft daher direkt die Entscheidung fürs Jahresmentoring.

Tanja bekommt von mir vorbereitende Aufgaben und weiß von Beginn an, wer ihre Wunschleserin ist und wohin ihr Buch gehen soll. Sie geht diese wichtigen Grundlagen mit mir gemeinsam durch und entwickelt ihr genaues Buchthema. 

Gemeinsam erstellen wir ihre Buchstruktur

in einer gemeinsamen Session von 90-120 Minuten. Hier sprechen wir zudem darüber, wie ein geeigneter Buchfunnel für sie aussehen kann. Beispiele hat sie bereits im Onlinebereich zum Jahresmentoring angesehen und erste Ideen hierfür. Tanja kann sich die Session zur Sicherheit aufzeichnen. Ich schreibe währenddessen in einem Google Doc mit, das Tanja im Anschluss bekommt. So hat sie von Beginn an Klarheit und kann damit ins Schreiben starten.

Tanja hat schon in der ersten Session gefragt, wie sie am besten ins Schreiben starten sollte und hat zudem einen groben Zeitplan für die Teile ihres Buches. 

Erst muss sie sich noch etwas zurechtfinden, doch dann wird es besser und besser, dank der monatlichen Textfeedbacks mit mir.

Sie hat so außerdem einen zeitlichen Anker und lernt im Schreiben, worauf es ankommt. Klar, auch bei Tanja ruckelt es mal, aber dann stellt sie Rückfragen per Mail – oder fragt in den Textfeedbacks, was sie tun kann. 

Sie kann sich voll aufs Schreiben konzentrieren, ist nach wenigen Monaten mit der Rohfassung ihres Buches fertig und bekommt Tipps, wie sie ihre Überarbeitung angeht. Tanja braucht nur wenige Wochen dafür und schickt mir im Anschluss ihr Manuskript für ein Schlusslektorat.

So schafft es Tanja, bis zur Veröffentlichung zu kommen.

Da sie weiß, dass sie auch hier in zwei weiteren, längeren Sessions alle Schritte mit mir durchgehen kann und alle Infos bekommt, spart sie enorm viel Zeit – und hat in rund 12 Monaten ihr Buch in der Veröffentlichung!

Das Jahresmentoring enthält somit:

  • vorbereitende Aufgaben per E-Mail zur Entwicklung deines Buchthemas
  • eine Struktur-Session (ca. 120 Minuten) inkl. Aufzeichnung und deiner Buchstruktur in einem Google Doc
  • monatliches Textfeedback inkl. Zusendung meiner Anmerkungen an deinem Text
  • Schlusslektorat inkl. Session zur Besprechung
  • Veröffentlichungsberatung (ca. 60 Minuten)
  • Veröffentlichungs-VIP-Session (ca. 2-3 Stunden)
  • E-Mail Support (werktags)

Laufzeit: 12 Monate

Du buchst zudem alles über einen Onlinebereich, in dem du die folgenden Themen findest:

Tools zur Vorbereitung

Buchstruktur und Zeitplanung

Dein Buchfunnel

Die unterschiedlichen Teile eines Buches

Storytelling im Sachbuch

Marketing während des Schreibens

Die Überarbeitung

Die Veröffentlichung

  • The Art Of Getting Published – Verlage & Agenturen
    Bewerbung bei Agenturen
    Bewerbung bei Verlagen
    Recherchierte Listen mit Verlagen und Agenturen
    So sieht ein erfolgreiches Exposé aus
    Mailvorlage für dein Bewerbungsanschreiben + Beispiel
  • The Art Of Publishing – Unabhängig veröffentlichen mit Print on demand (Amazon, EPubli, BOD)
    Videowalks durch KDP, epubli und BoD
    Printbuch gestalten mit Affinity Publisher + Vorlage
    EBook anlegen mit dem Kindle Creator
    Cover gestalten in Canva
    Bonusvideo: Einen guten Titel finden/Titelcheck
    Bonusvideo: Grafiken anlegen in Canva

Marketing zur Veröffentlichung

Weiterer Bonus (für das ganzjährige Mentoring): Du kannst während deiner Laufzeit an allen von mir angebotenen CoWritings teilnehmen.

Messe-Bonus: Stell deine Buch auf der Frankfurter Buchmesse vor! Dein Buch wird am Stand verkauft und in der Buchbroschüre abgedruckt, die am Stand ausliegt.

Jahresmentoring

Mentoring von der ersten Struktur bis in die Veröffentlichung inkl. Schlusslektorat. Hier ist alles drin, was du oben aufgeführt siehst:

Struktursession, monatliches Textfeedback (je 30 Minuten, Normseiten unbegrenzt, Termine unbegrenzt innerhalb der Laufzeit), Schlusslektorat inkl. Session zur Besprechung, Veröffenlichungsberatung (60 Minuten), Veröffentlichungs-Session (2-3 Stunden), E-Mail Support über 12 Monate, Onlinebereich mit Infos und Materialien. Bonus: Teilnahme an allen CoWritings

7500 Euro netto

Halbjahresmentoring

Starterinnen-Variante mit Struktursession, 5 Textfeedbacks (je 30 Minuten, Normseiten unbegrenzt), Veröffenlichungsberatung (60 Minuten), E-Mail Support über 6 Monate und Onlinebereich.

Veröffentlichungs-Variante mit 2 Textfeedbacks (je 30 Minuten und bis zu 30 Normseiten), Schlusslektorat inkl. Session zur Besprechung, Veröffenlichungsberatung (60 Minuten), Veröffentlichungs-Session (2 Stunden), E-Mail Support über 6 Monate und Onlinebereich.

3.900 Euro netto

Die Plätze sind begrenzt. Komm hierfür zunächst in ein Vorgespräch mit mir. Ich vergebe die Plätze danach, wer am besten ins Mentoring passt und schicke dir erst im Anschluss einen Buchungslink.

Plätze: 6 (2 sind aktuell belegt)

Das passiert, wenn wir in den kommenden 12 Monaten gemeinsam dein Buch in die Veröffentlichung bringen:

Vorlauf

👉 Zuerst füllst du meinen Fragebogen aus. So lernen wir uns ganz in Ruhe kennen und können beide schauen, ob es passt. Ist das der Fall, lade ich dich zu einem kostenfreie und unverbindliche Erstgespräch ein. Wir lernen uns kennen und ich zeige dir auch noch einmal die Schritte durch das Mentoring. Hier besprechen wir außerdem das Startdatum des Mentorings und deine Zahlungspräferenzen.

👉 Sind wir uns einig und sagen: “Ja, das klingt nach einer guten Zusammenarbeit!”, schicke ich dir im Anschluss eine Mail mit den Details und dem Link zur Buchung des Mentorings.

👉 Du buchst über Elopage, hier findest du auch den Online-Bereich mit deinen Bonuspaketen. Außerdem habe ich dort für dich vorformatierte Normseiten etc. hinterlegt!

Start des Mentorings

 Hast du gebucht, bekommst du eine weitere Mail von mir mit vorbereitenden Aufgaben für die Struktur-Session sowie den Link zu meinem Kalender, in dem du dir eine passende Zeit aussuchen kannst.

Der Ablauf des gesamten Mentorings sieht dann so aus: In der Struktur-Session von ca. 90 bis 120 Minuten planen wir dein Buch vom Vorwort bis zum Schlusskapitel! Ich führe dich durch diesen Prozess und schreibe währenddessen in einem Google Doc mit, das ich dir anschließend freigebe. Du kannst dir die Session zudem aufzeichnen, wenn du möchtest. Wir erstellen außerdem einen groben Zeitplan und legen den Termin für das erste Textfeedback fest.

Ein paar Tage vor unserem Textfeedback Termin schickst du mir deine bis dahin geschriebenen Seiten als PDF in Normseiten formatiert. Ich lese diese vorab und mache Anmerkungen. Diese besprechen wir im Termin und du kannst mir weitere Fragen stellen, die aufgekommen sind. Meine Anmerkungen sende ich dir im Anschluss per Mail, sodass du diese auch immer für dich hast. Die Textfeedbacks kannst du ebenfalls jederzeit aufzeichnen, dafür gibst du mir zu Beginn kurz Bescheid.

Die Textfeedbacks finden im monatlichen Rhythmus so lange statt, bis du dein Buch einmal durchgeschrieben hast. Sie sind nicht begrenzt, damit wir in einem Jahr fertig werden, empfehle ich aber maximal 8 Feedback-Sessions.

Im Anschluss gebe ich dir Tipps für deine Überarbeitung, die du vornimmst und dein Manuskript aus deiner Sicht fertig machst. Dann schickst du mir alles wiederum als PDF in Normseiten und ich lese noch einmal alles für ein Schlusslektorat. Meine Anmerkungen besprechen wir und ich berate dich hinsichtlich deiner Veröffentlichung. Du arbeitest die Anmerkungen ein und je nach Form der Veröffentlichung bereitest du weitere Texte etc. vor.

In unserer abschließenden VIP-Session bringen wir dein Buch in die Veröffentlichung. Hast du dich für Verlage/Agenturen entschieden, schicken wir Bewerbungen raus, hast du dich für die unabhängige Veröffentlichung entscheiden, klicken wir gemeinsam auf den ersten Veröffentlichungsbutton!

Während der gesamten Zeit hast du meinen E-Mail-Support (werktags) und kannst mir bei Fragen jederzeit schreiben!

Oft gestellte Fragen zum Jahresmentoring – here we go!

Ich empfehle dir, für solche Fälle eine Seminar-/ bzw. Coachingversicherung abzuschließen. Ein Beispiel findest du unter https://www.hansemerkur.de/event-versicherungen/seminarversicherung. Bitte informiere dich selbstständig vorab über die Bedingungen.

Wenn ich längere Zeit aufgrund von Krankheit ausfallen sollte, sodass ich die Mentoring Leistungen nicht geben kann, verlängert sich die Laufzeit automatisch um diese Zeit. 

Falle ich für einen einzelnen Termin aus, biete ich dir zügig Ersatz an und wir schauen, dass wir mehr Zeit z. B. fürs Textfeedback einplanen. 

Du hast ein 14-tägiges Widerrufsrecht. In dieser Zeit kannst du den Vertrag widerrufen und erhältst dein Geld zurück, abzüglich der elopage-Gebühren sowie der bereits in den 14 Tagen erbrachten Leistungen. Diese sind nicht rückerstattbar. Nach 14 Tagen gilt das Mentoring als voll gebucht. Eine Rückerstattung ist dann nicht mehr möglich und der volle Preis ist fällig.

Glaub daran, dass du es in 12 Monaten schaffst! Das ist ganz wichtig für deinen Erfolg. So hältst du dir schon eine Hintertür offen, durch die du ggf. nicht voll dabei bist. Aber fürs Protokoll: Eine Verlängerung ist gegen Aufpreis immer möglich.

Durch meine Urlaube kommen dir keine Leistungen abhanden. Ich sorge entsprechend vor oder nehme auch mal einen 1:1-Termin mit nach Island 😉 

Deine Urlaube planst du selbstverantwortlich. Ich gehe gerne auf Terminwünsche ein, z. B. das Textfeedback eine Woche vorziehen, damit es passt. Das ist kein Problem. 

Eine Verlängerung der Laufzeit ergibt sich in beiden Fällen daher nicht.

Eine Garantie kann auch ich dir leider nicht geben. Wenn du dabei bleibst und schreibst, ist es sehr wahrscheinlich, dass du es schaffst. Und insgesamt ist die Wahrscheinlichkeit wesentlich höher, dass du dein Buch veröffentlichst, wenn du mit mir 1:1 arbeitest. Rund 80 Prozent der Kundinnen, die zu mir ins 1:1 gekommen sind, haben ihr Buch herausgebracht oder einen Verlagsvertrag bekommen.

Ja, klar – auf meiner Seite ‚Referenzen‘ 😉 -> https://svenjahirsch.de/referenzen/

Testimonials findest du auf der Startseite.

Sorg bitte zuerst für dich und für deine (mentale) Gesundheit. Ich bin Business-Buch Mentorin, keine Therapeutin, Psychologin oder anderweitig traumasensibel ausgebildet. Wenn du zu mir kommst, weißt du, dass du schreiben MUSST. Und dieses Müssen musst du wollen. Du setzt das Schreiben selbstständig um, wenngleich ich dir zur Hilfestellung anbiete, in alle von mir angebotenen Co-Writings zu kommen. Aber auch diese Termine musst du selbstständig wahrnehmen können – und ich weiß, dass dies mit einer entsprechenden Krankheit oftmals schwer fällt.

In meinem Jahresmentoring geht es darum, in einem Jahr dein Buch zu schreiben und in die Veröffentlichung zu bringen. Überleg dir, ob du das kannst und schau in allererster Linie, dass du gesund bist. Ich kann für solche Fälle keinerlei Haftung übernehmen.

Es ist möglich, Teile des Mentorings zu buchen.

Das Einzige, was in diesem Rahmen nicht buchbar ist, ist das Schlusslektorat und die Textfeedbacks inkl. CoWritings.

Insgesamt ist mein Mentoring bei der Buchung als Paket günstiger, als wenn du die Leistungen einzeln buchst.

Den Messe-Bonus gibt es zudem erst ab einen Investment von 3900 Euro netto.

Dann komm entweder ins Erstgespräch mit mir oder schreib sie mir an svenja@svenjahirsch.de

Wichtiger Hinweis: Ich stehe für Diversität und Chancengleichheit. Rassismus, Diskriminierung, extremistische Gesinnung und Toxizität haben in meinen Angeboten keinen Platz.