Business Buch

Viele meiner Kundinnen kommen mit einer vagen Idee zu mir: „Ich würde irgendwann gerne ein Sachbuch schreiben.“ So war es auch bei Aylin.

Sie ist Physiotherapeutin, spezialisiert auf Kinder zwischen sechs und fünfzehn Jahren, die noch nicht trocken sind oder nachts regelmäßig einnässen – ein Thema, über das kaum jemand öffentlich spricht.

Und doch betrifft es viele Familien, von denen viele Aylin täglich spricht und wusste: Da fehlt etwas. Denn sie wurde immer wieder von ihren KlientInnen gefragt, ob es zu dem Thema ein Buch geben würde… 

Zu ihrem Thema gab es nichts

Die Idee, dieses Buch selbst zu schreiben, wuchs. Aber der konkrete Start kam erst, nachdem Aylin an einem Betakurs von mir zur Konzepterstellung teilgenommen hatte.

Danach wusste sie genau:

„Ich will das jetzt machen!“

Genau dieser Moment ist entscheidend – der Punkt, an dem Wunsch zu Willen wird. Und so stieg Aylin in mein Gruppenprogramm The Writing Sessions ein.

Kein Plan, viele Zweifel – und trotzdem losgehen

Wie so viele angehende Autorinnen hatte Aylin zu Beginn einen riesigen Berg an Fragen im Kopf:

  • Was ist überhaupt wichtig – und was nicht?
  • Wie strukturiere ich all mein Wissen?
  • Wie bringe ich das, was ich denke, verständlich aufs Papier?
  • Reicht mein Wissen wirklich aus?

Gleichzeitig war sie mit ganz praktischen Dingen konfrontiert: Schreiben am Computer war ungewohnt. Sie verlor sich schnell in Recherchen und hatte das Gefühl, noch mehr wissen zu müssen, bevor sie beginnen konnte.
Diese Unsicherheiten sind absolut normal.

Ich erlebe das immer wieder bei angehenden Autorinnen und unterstütze sie daher nicht nur mit Struktur und Feedback, sondern auch dabei, ihren Standpunkt einzunehmen, Vertrauen in ihre Botschaft zu entwickeln und dranzubleiben – selbst wenn es zwischendurch holprig wird.

Struktur, Feedback und ein sicherer Rahmen für das eigene Sachbuch

Was Aylin von Anfang an wichtig war, war vor allem eines: Struktur. Sie hatte so viel Wissen, so viele Gedanken, aber keine klare Vorstellung davon, wie sie all das in ein Buchformat bringen sollte.

Sie wollte verstehen, was wirklich ins Buch gehört – und was nicht. Denn gerade als Expertin mit tiefem Fachwissen ist es oft schwierig, sich zu entscheiden:

  • Was ist für Leser*innen relevant?
  • Wie tief darf ich gehen?
  • Wie viel Kontext braucht es – und wo wird es zu viel?

In The Writing Sessions hat Aylin diese Fragen für sich sortiert und im intensiven Struktur-Workshop sortiert.
Sie hat ihr Buchkonzept erarbeitet – mit klarer Gliederung, roten Fäden und inhaltlichen Schwerpunkten, die sich durch das gesamte Projekt ziehen. Diese Basis war für Aylin entscheidend. Denn plötzlich war der Berg aus Gedanken nicht mehr überwältigend, sondern greifbar.

Im weiteren Verlauf hat sie regelmäßig an ihren Texten gearbeitet und diese für das Textfeedback eingereicht.

Aylin war wohl eine der fleißigsten Nutzerinnen und hat so gut wie jede Woche einen Text zum Besprechen eingereicht. Ich und die Gruppe haben kommentiert, Fragen gestellt, geschärft, bestärkt und angeregt. Dieses individuelle Feedback – präzise, ehrlich und immer lösungsorientiert – gab ihr die Sicherheit, dass sie auf dem richtigen Weg ist.

Aylin sagte rückblickend:

„Ich weiß, dass ich das Buch nicht fertig gehabt hätte ohne das Programm.“ Und genau dafür ist The Writing Sessions da. Für all die, die nicht nur schreiben wollen, sondern wirklich fertig werden wollen.

Alle Infos zu The Writing Sessions findest du hier (LINK)

Persönlichkeitsentwicklung durchs Buchschreiben

Was viele nicht erwarten: Ein Sachbuch zu schreiben, ist Persönlichkeitsentwicklung pur. Aylin hat während des Prozesses nicht nur ein Buch geschrieben – sie hat sich selbst neu kennengelernt. Sie wurde sicherer im Formulieren, klarer in ihrer Botschaft und mutiger darin, ihre Meinung zu vertreten.

  • „Es war super zu Eltern sagen zu können: da ist das Buch, ließ nach!“
  • „Ich habe gelernt, Kritik anders zu sehen.“
  • „Ich habe gelernt, dass ich einen Standpunkt einnehmen darf.“

Und dann war da dieser besondere Moment: das eigene Buch zum ersten Mal in den Händen zu halten.

„Es war unwirklich! Was?!…diese Seiten habe ich geschrieben…!? Es hat mehrere Wochen gedauert zu realisieren, dass ich ein Buch geschrieben habe“

Was ein Sachbuch im Business auslösen kann – Aylins Erfolgslawine

Aylin hat ihr Buch veröffentlicht – und was dann passierte, war mehr als nur ein schöner Nebeneffekt.

Sie sagte zu mir: „Es hat eine Lawine ausgelöst!“

Und sie meinte das wörtlich. Hier ein Auszug dessen, was das Buch für ihr Business bewirkt hat:

  • Ihre Warteliste ist explodiert. Sie ist aktuell auf zehn Monate im Voraus ausgebucht.
  • Sie bekommt so viele Anfragen, dass sie nicht mehr alle annehmen kann.
  • Sie hat auf Basis des Buches einen Online-Kurs entwickelt, der komplett ohne Werbung gebucht wird.
  • Sie erhält regelmäßig Online-Beratungsanfragen – von Menschen, die sie durch das Buch finden.
  • Kolleg:innen legen das Buch in ihren Praxen aus und empfehlen es weiter. Sie wurde in Podcasts eingeladen und baut ihre Sichtbarkeit auf Instagram und Facebook gezielt aus.
  • Sie erhält Anfragen für Vorträge und Fortbildungen. Und das alles basiert auf einem einzigen Buch.

Fazit: Ein Buch kann die Rakete fürs Business sein

Für Aylin war es der Startschuss für ein neues Level in ihrer Selbstständigkeit. Sie konnte nicht nur ihre Expertise zeigen, sondern damit auch neue Kund*innen anziehen, Vertrauen aufbauen und ihr Thema mit Kraft in die Welt tragen.

Und genau das ist es, was ich als Business-Buch Mentorin möchte: Ich begleite dich dabei, ein Buch zu schreiben, das deine Botschaft klar auf den Punkt bringt – und dir Türen öffnet. Wenn du mit dem Gedanken spielst, ein Sachbuch zu schreiben, wenn du dein Wissen bündeln, strukturieren und sichtbar machen möchtest – dann melde dich bei mir.

Denn dein Buch kann der Anfang von etwas Großem sein.

Links

https://aylinknapp.com/ – Aylins Webseite

Trocken werden für Schulkinder– Zum Buch Trocken werden für Schulkinder von Aylin Knapp

https://svenjahirsch.de/thewritingsessions – Alle Infos zu meinem Gruppenprogramm The Writing Sessions