Du hast bereits einen riesigen Schritt gemacht – und dein eigenes Buch veröffentlicht! Jetzt kann es so richtig losgehen, doch du merkst, dass du an diesem Punkt schon etwas müde bist, weil du so viel Zeit in dein Buch gesteckt hast.
Aus diesem Grund machen auch viele andere Autorinnen den entscheidenden Punkt nicht: Das Buch so einzubinden, dass es dir über Jahre als sinnstiftender Marketinghebel hilft, erfolgreich zu sein.
Genau hier liegt ein großer Denkfehler:
Gerade der Fakt, dass du ein Buch hast, gibt dir die Möglichkeit, gezieltes und tiefenwirksames Marketing dort zu machen, wo andere nur schwer hinkommen.
Und das bedeutet: Du brauchst nicht mehr machen, sondern kannst dich jetzt auf das Wesentliche konzentrieren.
Du kennst die Basics bereits: Social Media, Posts, vielleicht ein eigener Newsletter.
Aber du hast dein Buch nicht geschrieben, um in der Content-Mühle hängen zu bleiben – sondern, um als Expertin sichtbar zu werden, ernst genommen zu werden und neue Türen zu öffnen.
Hier unterschätzen viele das eigene Buch, denn es ist dieser Türöffner für Events, Kooperationen, Medienauftritte und nachhaltige Sichtbarkeit ist, den nur du als Autorin hast.
Du hast selbst wahrscheinlich schon gemerkt, dass das, was du bereits machst, nicht die ganze Wahrheit deines Marketings ist – Social Media, SEO und Co. sind im Kontext deines Buches nach wie vor da, doch das Herzstück liegt dort, wo die wenigsten hinschauen und wo du dich wirklich abhebst: