Der Fahrplan für dein Business-Buch
Starte zielgerichtet und ohne Umwege! Erstelle die Struktur und ein marktreifes Konzept für ein Buch, das zu deinem Business passt UND Menschen wirklich lesen wollen.
Starte zielgerichtet und ohne Umwege! Erstelle die Struktur und ein marktreifes Konzept für ein Buch, das zu deinem Business passt UND Menschen wirklich lesen wollen.
bringst du deine Ideen zu Papier und konzipierst ein Buch, das gewinnbringend für dich UND deine Leser:innen ist. Du klärst alle Fragen, die dich momentan noch verunsichern und bringst nicht nur Struktur in deine Ideen, sondern das Buch an sich.
Am Ende des Kurses hast du ein Konzept, das sich bei Verlagen und Agenturen sehen lassen kann und ebenso beim unabhängigen Veröffentlichen einsetzbar ist. Darüber hinaus hast du eine Buchstruktur, mit der du ins Schreiben starten kannst.
Du hast mehr als einmal daran gedacht, ein Buch zu schreiben? Doch es rutscht auf deiner To-do-Liste immer wieder nach hinten?
Du willst schreiben, aber deine Ideen ufern aus und alles wirkt zu viel? Du bist unsicher, was wirklich Sinn macht für dich UND die Leser:innen, die du erreichen willst? Du willst dir klar darüber sein, wo es hin geht – und vor allem endlich loslegen?
du kannst dich auf Basis echter Ergebnisse entscheiden und weißt, was für dein Buch Sinn macht. Nicht nur oberflächlich, sondern ganzheitlich! Du hast ein klares Konzept, kannst effizient vorgehen und loslegen, Unsicherheit adé.
Statt weiter zu suchen oder aufzuschieben, hast du angefangen – und es war leichter als gedacht!
ich bin Svenja Hirsch. Als Buchcoach und Co-Autorin habe ich in meinen Angeboten schon mehr als 100 Menschen beim Start ins Buch unterstützt. Ich selbst bin schon seit mehr als zehn Jahren im Schreib-Business und veröffentliche im Schnitt jedes Jahr ein Buch. Durch meine Arbeit habe ich festgestellt, dass es immer wieder Expert:innen gibt, die sich noch gar nicht sicher über ihr Thema sind. Oder Menschen mit tollen Businesses erzählen mir von ihrem Traum, endlich ein eigenes Buch zu schreiben, werden aber aufgrund von Unsicherheiten nicht konkret. Sie fangen gar nicht erst an oder kommen nicht weiter, weil sie keine Entscheidungen treffen (können) – und das Buch bleibt nur eine fixe Idee. Damit das nicht mehr passiert, habe ich Auf den Punkt! entwickelt.
“Der Kurs bei Svenja war praktisch veranlagt. Ich bin direkt ins Tun gekommen, ohne wahnsinnig viel Theorie-Input. Dennoch kamen Hintergründe nicht zu kurz: Svenja hat immer wieder ihre eigene Erfahrung und ihr Wissen geteilt. Dadurch gab es einen tollen Einblick in das, was uns als Newbies noch erwartet zum Thema Verlage. Ich habe jetzt ein Konzept und zwar viel schneller, als wenn ich mir alles selbst erarbeitet hätte.” Noemi Kirschbaum, Systemisches Coaching
“Svenja ist meine erste Wahl, wenn es um Business-Buch-Themen geht. Sympathisch und voller Wissen begleitet sie dich von den ersten, zarten Ideen bis zum Exposé, das bereit ist, die Verlagswelt zu erobern. Ich habe von ihr gelernt, dass ich bereits voller Wissen und Talente stecke, die ich kombinieren kann, um mein Herz-Business-Buch zu schreiben. Inspiration, Motivation, Umsetzung!” Kat, Texterin und Text-Trainerin
das für dich passende Buch zu entwickeln, ohne lange darauf herumzudenken.
Du hast endlich einen klaren Blick auf dein Thema und deine Herangehensweise.
Du kennst die ersten Interessent:innen für dein Buch und weißt, was sie wirklich lesen wollen.
Du hast am Ende des Kurses eine Struktur und ein klares, schriftliches Konzept, das du für eine Bewerbung bei Verlagen und Agenturen oder für die selbstständige Veröffentlichung einsetzen kannst.
Du triffst Entscheidungen und kannst im Anschluss dein Buch schreiben.
“Durch den Kurs habe ich vor dem Schreiben schon einen Gesamtüberblick über das Buch. Das nimmt viele Zweifel und Unsicherheiten. Ich weiß, wie es nach dem Buchschreiben weitergeht und der Ablauf bei Verlagen ist. Das erspart viel Zeit, die ich für Eigenrecherche bräuchte, gerade da ich mich in dem Metier nicht auskenne.” Dana Lukic, Energie-Coach
“Svenja hat mit nachvollziehbaren Anleitungen erklärt, was ich brauche, um einen guten Plan für mein Buch zu erstellen. Ich habe gelernt, wie ich Themen zu einer Inhaltsangabe zusammenfüge und weiß, für wen ich es schreibe. Sie gibt geniale Tipps, wie du einen Verlag für deine Buchidee findest und diesen auch mit einem professionellen Auftreten kontaktieren kannst. Aus dem Traum vom eigenen Buch ist so eine greifbare Idee geworden!” Aylin Knapp, Physiotherapeutin
Gute Ideen sind unbezahlbar! Doch du musst sie auch zu Papier bringen, damit sie für dich arbeiten können.
Alle Kursinhalte basieren auf meinen eigenen Erfahrungen aus über 10 Jahren Schreib-Business und den Erfahrungen, die ich durch den Testlauf und meine weiteren Angebote gemacht habe, in denen ich bislang rund 100 Menschen beim Start ins Buch begleiten durfte.
MODUL 1 Positionierung und Mission deines Buches – Wie du genau das Thema findest, das wirklich Sinn für dich und dein Business macht. Plus mehr Klarheit über deine eigene Expert:innen-Rolle.
MODUL 2 Zielgruppe – Wer deine Wunschleser:innen sind und was diese Personen tatsächlich lesen wollen, was sie brauchen und was der Unterschied zwischen beidem ist.
MODUL 3 Ausrichtung und weitere Elemente – Wirf einen Blick in die Verlagswelt und baue die konkrete Vorstellung von deinem Buch passend aus.
MODUL 4 Dein 1a-Konzept – Aus den Ergebnissen von Modul 1-3 entwickelst du in diesem Modul ein richtig gutes Konzept, das dich als Autor:in und Expert:in zeigt und welches du als Exposé nutzen kannst.
MODUL 5 So erstellst du aus deinem Konzept eine Struktur – um im Anschluss selbstständig mit dem Schreiben zu beginnen und dranzubleiben.
BONUSMODUL So passt du dein Konzept für die Bewerbung bei Verlagen und Agenturen oder für die selbstständige Veröffentlichung mit wenigen Handgriffen an.
Dich erwartet eine klare Aufgabenstellung und konkrete Beispiele. Diese kannst du in Form von Videos anschauen. Weiterhin findest du unter den Videos jeweils eine Verschriftlichung. Zu bestimmten Teilaufgaben sind Worksheets als PDF hinterlegt, die du ausdrucken kannst.
Die Auslieferung erfolgt über den Anbieter elopage. Die Online-Inhalte sind dort 12 Monate lang für dich nach Kauf verfügbar.
Preis: 249 Euro zzgl. MwSt.
Im Bonusmodul zeige ich dir zudem, wie du im Anschluss mit dem Konzept weitermachen kannst. Ich lasse dich auch hier nicht alleine und erkläre dir, wann eine Bewerbung Sinn macht und in wenigen Schritten möglich ist.
249 Euro zzgl. MwSt.
Wenn du dir 1:1-Support suchst, erhältst du für diesen Preis oftmals nur eine Session – wenn überhaupt. Ein Lektorat umfasst meist nicht die Konzept-Erstellung, die du gerade am Anfang brauchst. Hier bekommst du Struktur- und Konzeptanleitung in einem sowie einen Ausblick auf deine Veröffentlichung. Du kannst flexibel arbeiten und hast am Ende des Kurses konkrete Ergebnisse.
Klarheit spart dir Zeit! Statt ewig weiter nachzudenken, kommst du ins Umsetzen und triffst Entscheidungen.
Wenn du dein Buch in wenigen Monaten in der Hand haben willst, brauchst du diese Entscheidungen jetzt. Je eher du anfängst, umso eher bist du auch fertig und kannst dein Buch wirksam für dich einsetzen und arbeiten lassen.