Eine Schublade voller Ideen

Egal, ob im Kopf oder Schreibtisch: Wir haben vermutlich alle irgendwo eine Sammlung von Projekten, die wir umsetzen wollen – sobald wir Zeit dazu haben.

Problem: Alles andere ist wichtiger. Bezahlte Aufträge zum Beispiel oder zeitlich festgelegte Projekte. Aber niemals diese schönen Ideen, die man irgendwann, irgendwie umsetzen könnte.

Hast du auch diese eine Schublade, in denen sich diverse Ideen von dir stapeln?

Als Kind hatte ich tatsächlich so eine Schreibtischschublade, in der ich diverse Zeichnungen und Buchideen gesammelt habe. Davon habe ich übrigens nie eine veröffentlicht und mittlerweile weiß ich ehrlich gesagt gar nicht mehr, ob ich die Aufzeichnungen noch habe.

Heute skizziere ich meine Projekte regelmäßig mit einem dicken, schwarzen Edding auf Packpapier und hänge mir das Plakat neben den Schreibtisch. Das ist übrigens eine von vielen Methoden, wie du Gedanken und Ideen sammeln kannst, die ich auch in meinem Writing Workshop bespreche.

Denn mal ganz ehrlich: Wir werden die Zeit für unsere Ideen in der Schublade niemals haben, wenn wir sie uns nicht nehmen oder uns Unterstützung holen. Deswegen MÜSSEN wir sie für uns visualisieren. Das ist wie eine Stütze für unseren Kopf.

Visualisiere deine Ideen und sammel sie – immer!

Welche Ideen hast du noch in deiner Schublade und was könnte daraus werden, wenn du diese umsetzt? Eine Vision, ein Ziel zu diesem Vorhaben zu definieren, hilft uns bei dieser Visualisierung. So bekommen wir endlich Zug drauf und legen los.

Konkrete Pläne, auf denen wir in kleinen Steps bis hin zu unserem Ziel die Details festhalten, sind eine gute Stütze. Ich nutze dieses Tool selbst und habe mir in Kombination mit dem Packpapier-Plakat so ein System entwickelt, durch das ich ein Buchprojekt in nur zwei Monaten zu Ende zu bringen konnte.

Mit Packpapier und Edding zum eigenen Buch

Jetzt helfe ich dir, genau das Gleiche zu schaffen: Durch mein Schreibcoaching zum Beispiel. Dabei bin ich die Hand in deinem Rücken, die dich voranbringt, dich unterstützt und dir zeigt, dass dein Projekt großartig ist und wie du es noch großartiger machen kannst. Oder ich nehme dir die Arbeit als Co-Autorin ab – denn wenn wir mal ganz ehrlich sind, gibt es Tätigkeiten, die wir nicht gerne erledigen, obwohl wir wissen, dass sie gut für uns sein können. Wenn es dabei um ein Buch geht: Her damit! Ich schreibe es für dich.

Und du kannst deine Schublade endlich wieder für andere Sachen benutzen, als Rechnungsablage zum Beispiel.